S
Sabine V.
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 6
Hallo Zusammen,
mit meinen 43 Jahren spiele ich jetzt seit 1,5 Jahren Klavier und möchte mir gern etwas Besseres anschaffen. Ich weiß definitiv, dass ich dabei bleibe, habe einen tollen Klavierlehrer und jetzt ein Angebot vom Klavierhaus/ Klavierbauer meines Vertrauens für ein Steinway K 132 von 1918 komplett generalüberholt mit original Steinway- Bauteilen für 11.900 Euro, allerdings unter Erstattung des vollen Kaufpreises für mein May- Klavier. Es klingt traumhaft schön.
Das ist eine Menge Geld und ich überlege halt, evt. ein neues 124 Schimmel Konzertklavier zu kaufen, statt des Steinway, obwohl mir das Steinway viiiiiieeeeel besser gefällt , als das Schimmel. 12.000 Euro ist auch meine max. Schmerzgrenze.
Mache ich mit dem " alten" Steinway-Klavier was falsch? Würdet ihr vernüftigerweise ein neues Schimmel vorziehen?
Danke Euch für eure Antworten.
mit meinen 43 Jahren spiele ich jetzt seit 1,5 Jahren Klavier und möchte mir gern etwas Besseres anschaffen. Ich weiß definitiv, dass ich dabei bleibe, habe einen tollen Klavierlehrer und jetzt ein Angebot vom Klavierhaus/ Klavierbauer meines Vertrauens für ein Steinway K 132 von 1918 komplett generalüberholt mit original Steinway- Bauteilen für 11.900 Euro, allerdings unter Erstattung des vollen Kaufpreises für mein May- Klavier. Es klingt traumhaft schön.
Das ist eine Menge Geld und ich überlege halt, evt. ein neues 124 Schimmel Konzertklavier zu kaufen, statt des Steinway, obwohl mir das Steinway viiiiiieeeeel besser gefällt , als das Schimmel. 12.000 Euro ist auch meine max. Schmerzgrenze.
Mache ich mit dem " alten" Steinway-Klavier was falsch? Würdet ihr vernüftigerweise ein neues Schimmel vorziehen?
Danke Euch für eure Antworten.