V 
		
				
			
		Voldeck
- Registriert
- 20.01.2012
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
noch einmal vielen lieben Dank für all die Ermunterungen und Hinweise! Ich bin inzwischen überzeugt, dass mir ein deutsches Instrument tendenziell lieber wäre, aber in meinem Fall ein "Asiate" von guter Qualität auch eine sehr gute Lösung sein könnte. Vielleicht wird es ja wirklich der eingangs erwähnte Feurich? Ein C3 von Yamaha liest sich aber auch vernünftig.
Liebe Grüße
Volker
				
			noch einmal vielen lieben Dank für all die Ermunterungen und Hinweise! Ich bin inzwischen überzeugt, dass mir ein deutsches Instrument tendenziell lieber wäre, aber in meinem Fall ein "Asiate" von guter Qualität auch eine sehr gute Lösung sein könnte. Vielleicht wird es ja wirklich der eingangs erwähnte Feurich? Ein C3 von Yamaha liest sich aber auch vernünftig.
Liebe Grüße
Volker
 
	
 
 
		 ). Gefallen haben mir einige Yamaha (S6 war toll, C3/5 gut) und sehr gut auch ein Grotrian Steinweg von 1975 (mit 23k aber einfach zu viel Geld). Ich glaube, dass ich einen recht brillant klingenden C3 suche. Das "deutsche Instrument" ist für mich nice to have. Sollte ich in 10 Jahren mein Instrument fürs Leben kaufen, spielt das vielleicht eine größere Rolle als heute.
). Gefallen haben mir einige Yamaha (S6 war toll, C3/5 gut) und sehr gut auch ein Grotrian Steinweg von 1975 (mit 23k aber einfach zu viel Geld). Ich glaube, dass ich einen recht brillant klingenden C3 suche. Das "deutsche Instrument" ist für mich nice to have. Sollte ich in 10 Jahren mein Instrument fürs Leben kaufen, spielt das vielleicht eine größere Rolle als heute. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		