S
Sir D
- Registriert
- 10.08.2018
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...erstmal setzen die Preludessammlungen von Skrjabin ziemlich viel voraus (ausgenommen paar einzelne leichte davon)weshalb ich zu meiner Hauptfrage komme: Wie viel Technik bringen diese Preludien?
Vor allem sind sie sehr viel schwieriger als op. 11. Wer bei op. 11 noch auf technische Probleme stößt, wird an op. 42 ziemlich sicher scheitern.Op 42 (1903) und die sind schön, nicht ausschließend extravagand, avantgardistisch
Wenn man Technik verbessern will, warum nicht gleich zu Etüden greifen z. B.
...da gibt es ein Prelude mit arpp. Akkorden, ein anderes mit Sexten... die zwei, wiewohl herrlich wohltönend chopinesk, sind richtig fies "etüdenschwer"...Weil die Etüden - gerade op. 42,5! - elend schwer sind und viele der Préludes auch wenn sie Etüden Charakter haben bei weitem zugänglicher sind!



Ich fand op. 42/1 noch kniffliger.gerade op. 42,5
weiße Messe
Ich wollte extra die Etüden von Skrjabin noch nicht probieren, da ich noch nie von Skrjabin davor gespielt habe und die meisten Etüden echt mega schwer zu sein scheinen
Schön und machbar ist auch das Impromptu op.12 No.2.
oder die Mazurken! Oft