Schumann: Papillons, op. 2 (Finale)

  • Ersteller Ersteller Cheval blanc
  • Erstellt am Erstellt am

C

Cheval blanc

Registriert
04.04.2020
Beiträge
2.468
Reaktionen
2.992
Frage an die Profis unter Euch: Wie löst Ihr Schumanns Pedalangabe im Finale (Nr. 12) der Papillons? Schumann schreibt, man solle das rechte Pedal von Takt 47-73 getreten halten. Ob es ihm wirklich um das über die gesamten Takte gehaltene D im Baß ging? Oder ob ihm nicht vielmehr an einem sfumato-Effekt gelegen war - ein Klangschleier, der die beiden synchron laufenden Themen einhüllt? Nur: wie realisiert man das sinnvollerweise auf einem modernen Flügel, damit nicht alles in einem Einheitsbrei absäuft?
 

Ich würde das Pedal tatsächlich halten. Keine halben Pedalwechsel o.ä.

Auf dem Heimweg nach einem feucht-fröhlichen Faschingsball morgens um 6 Uhr passt das perfekt. Man hört die Musik aus der Ferne, aber alles verschwimmt irgendwie im Alkoholrausch. Ist doch prima! :party: :trink202:

Abstinenzler können ja einen Umblätterer beschäftigen und den mit dem Anschlag des D beauftragen. :müde:
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb, abschweb und Alter Tastendrücker
Das sehe ich genauso. Es ist ein wundervoller Effekt. Wenn es nicht klingt, dann hat man zu laut gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: Henry

Zurück
Oben Unten