U
UpRightPiano
- Dabei seit
- 2. Feb. 2018
- Beiträge
- 210
- Reaktionen
- 181
Zum Start von mir auch direkt ein Frage an die Klavierbauer unter euch:
Ich habe zu Hause noch mein altes Einstiegsinstrument von 1988 stehen, ein Sauter 110. Ich wollte es schon öfters verkaufen, aber wenn es frisch gestimmt ist, bin ich doch immer wieder von seinem klaren, präzisen Klang bis tief in die Basslage beeindruckt. Das überrascht mich bei der geringen Bauhöhe doch immer wieder.
Der Haken an dem Instrument: Die Hammerköpfe sind hinüber, einfach nur noch steinhart. Da ist mit intonieren nichts mehr zu machen. Was meint ihr: Würden sich neue Hammerköpfe lohnen? Rein finanziell auf den Zeitwert des Instruments bezogen sicher nicht, die Frage ist eher, was würden da verschiedene Varianten kosten und wie wahrscheinlich ist ein klanglich zufriedenstellendes Ergebnis?
Ich habe zu Hause noch mein altes Einstiegsinstrument von 1988 stehen, ein Sauter 110. Ich wollte es schon öfters verkaufen, aber wenn es frisch gestimmt ist, bin ich doch immer wieder von seinem klaren, präzisen Klang bis tief in die Basslage beeindruckt. Das überrascht mich bei der geringen Bauhöhe doch immer wieder.
Der Haken an dem Instrument: Die Hammerköpfe sind hinüber, einfach nur noch steinhart. Da ist mit intonieren nichts mehr zu machen. Was meint ihr: Würden sich neue Hammerköpfe lohnen? Rein finanziell auf den Zeitwert des Instruments bezogen sicher nicht, die Frage ist eher, was würden da verschiedene Varianten kosten und wie wahrscheinlich ist ein klanglich zufriedenstellendes Ergebnis?