Sarabande Händel

  • Ersteller des Themas andris_k.
  • Erstellungsdatum

A

andris_k.

Guest
Guten Abend!
Hier ist meine Einspielung von Sarabande, die ich heiß liebe:

[mp3="http://www.dr-montag.com/sarabande_final1.mp3"]hm[/mp3]

Gruß
 
Ich finde diese Sarabande auch hinreißend. Die beiden Variationen haben bei Dir einen sehr schönen tänzerisch schwingenden Gestus. Das Thema selbst finde ich hingegen recht statisch. Es sind einzelne Akkordblöcke, die beziehungslos und kurzatmig nebeneinander stehen. Gerade bei Akkordwiederholungen müßte deutlich werden, welcher der Akkorde das Hauptgewicht trägt, auch wohin die harmonische Entwicklung geht. Versuch mal, das Thema mitzusingen, dann kommst Du der Sache schon näher.

Vielleicht noch dies zur erheiternden Information:
Die Sarabande stammt wahrscheinlich aus Mittelamerika und war, als sie im 16. Jahrhundert in Spanien auftauchte, ein rasend-orgiastischer (!) Tanz (vergleichbar der italienischen Follia oder Tarantella). Die spanischen Repräsentanten der alleinseligmachenden und streitbaren katholischen Kirche drohten all denen, die die Sarabende tanzten, mit Exkommunikation und ewigen Höllenqualen. Da die Sarabande also in Spanien nicht gelitten war, wanderte sie nach Frankreich aus und wurde dort überaus gesittet und anständig und galt als Inbegriff spanischer Vornehmheit ...
 
Ich finde diese Sarabande auch hinreißend. Die beiden Variationen haben bei Dir einen sehr schönen tänzerisch schwingenden Gestus. Das Thema selbst finde ich hingegen recht statisch. Es sind einzelne Akkordblöcke, die beziehungslos und kurzatmig nebeneinander stehen. Gerade bei Akkordwiederholungen müßte deutlich werden, welcher der Akkorde das Hauptgewicht trägt, auch wohin die harmonische Entwicklung geht. Versuch mal, das Thema mitzusingen, dann kommst Du der Sache schon näher.

Vielleicht noch dies zur erheiternden Information:
Die Sarabande stammt wahrscheinlich aus Mittelamerika und war, als sie im 16. Jahrhundert in Spanien auftauchte, ein rasend-orgiastischer (!) Tanz (vergleichbar der italienischen Follia oder Tarantella). Die spanischen Repräsentanten der alleinseligmachenden und streitbaren katholischen Kirche drohten all denen, die die Sarabende tanzten, mit Exkommunikation und ewigen Höllenqualen. Da die Sarabande also in Spanien nicht gelitten war, wanderte sie nach Frankreich aus und wurde dort überaus gesittet und anständig und galt als Inbegriff spanischer Vornehmheit ...

Vielen Dank für deine Einschätzung, koelnklavier! Das Hauptthema ist in der Tat notentechnisch am einfachsten aber musikalisch eben am schwierigsten. Anscheinend klingt sie nicht so schön, wenn man "nur" die Noten trifft *lach*.

Nicht zuletzt fehlt mir auch ein gutes Beispiel (ich kann es nicht finden :)), wie dieses Thema am Klavier gespielt wird. Das Stück scheint ursprünglich für Streichinstrumente komponiert worden zu sein (oder?) und ich habe paar gute Beispiele gefunden, die mir gefallen, aber ich kann sie auf Klavier irgendwie nicht so schön übertragen. Das mit dem Singen, da weiss ich nicht, ob das für mich so funktioniert, denn ich kann überhaupt gar nicht singen, k.a. wie man so unbegabt sein kann, ich kann nicht mal eine einzige Note treffen, wirklich schlimm :) null Kontrolle über die eigene Stimme.

P.S. Super interessant ist dein Beitrag zur Geschichte von Sarabande, wusste ich alles nicht.

Gruß
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
und ich finde, die Sarabande ist ein gutesBVeispiel für einen Dreiertakt, bei dem der Schwerpunkt (oder zumindest der Akzent) auf dem 2.Schlag liegt. Wenn man sich das klar macht, wird vielleicht auch das Tempo des "Themas" fließender :)

Auch andere Komponisten haben schöne Sarabanden komponiert ;)

http://www.youtube.com/watch?v=VF9v-6B_O0A
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hat die eingespielte Sarabande eine Nummer im HWV?
 
da muss ich doch mal den Faden wieder nach oben schieben, mich würde das genauer interessieren :-)

Auf imslp hab ich direkt keine Sarabande gefunden.
 
da muss ich doch mal den Faden wieder nach oben schieben, mich würde das genauer interessieren :-)

Auf imslp hab ich direkt keine Sarabande gefunden.

Die besagte Sarabande (in d-moll) ist in der großen Sammlung "Klavierstücke" (Ausgabe der deutschen Händel-Gesellschaft) 32 MB auf der imslp-Seite enthalten, die Sarabande befindet sich auf der Seite 93/94 der PDF-Datei.
 

Zurück
Top Bottom