T
Tastenschmied
- Registriert
- 16.09.2018
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie das mit dem Zählen von 8tel-Notel und 16tel-Noten ist.
Und zwar zählt man ja 8tel-Notel so: 1+ 2+ 3+, gesprochen eins-und zwei-und drei-und
und 16tel-Noten sollen so gezählt werden: 1+e 2+e 3+e, gesprochen ein-und-e, 2-und-e, 3-und-e
Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher. Außerdem ist mir nicht klar, ob ich das ganze Stück, über auf 8tel bzw. 16tel-Zählweise zähle oder immer nur, wenn 8tel- oder 16tel-Noten vorkommen.
Klingt zwar ziemlich lapidar, aber meine KL meint das allergrößte Problem sei für mich Rhythmus und ich musse besonders daran arbeiten. Sie meinte, man solle ein ganzes Stück auf den geringsten Notenwert durchzählen (Achtel) bzw. bei Sechzehntel den Takt vorher und nachher, was mir aber ziemlich mühselig vorkommt.
Was ist denn die richtige Zählweise bei Sechzehntel und wie zählt man besonders "geschickt"?
ich würde gerne wissen, wie das mit dem Zählen von 8tel-Notel und 16tel-Noten ist.
Und zwar zählt man ja 8tel-Notel so: 1+ 2+ 3+, gesprochen eins-und zwei-und drei-und
und 16tel-Noten sollen so gezählt werden: 1+e 2+e 3+e, gesprochen ein-und-e, 2-und-e, 3-und-e
Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher. Außerdem ist mir nicht klar, ob ich das ganze Stück, über auf 8tel bzw. 16tel-Zählweise zähle oder immer nur, wenn 8tel- oder 16tel-Noten vorkommen.
Klingt zwar ziemlich lapidar, aber meine KL meint das allergrößte Problem sei für mich Rhythmus und ich musse besonders daran arbeiten. Sie meinte, man solle ein ganzes Stück auf den geringsten Notenwert durchzählen (Achtel) bzw. bei Sechzehntel den Takt vorher und nachher, was mir aber ziemlich mühselig vorkommt.
Was ist denn die richtige Zählweise bei Sechzehntel und wie zählt man besonders "geschickt"?