Reutner Klavier

Das ist ja nicht das einzige Beispiel von chineischen Firmen aus der zweiten und dritten Reihe, sich mit irgendeinem deutschen Namen zu schmücken, der eine lange Tradition und vor allem Kontinuität signalisieren soll. Nun ja, FeuLich in Wien wirbt ja auch mit seiner "Leipziger" Tradition. Und gleichzeitig mit dem traditionellen Wiener Klang. Das ist fast noch kurioser als was wir hier lesen.

"The 50" model 128 Vienna, due to enter production in 2017, was designed by Friedrich Steinbauer (original designer from the Feurich factory in Germany) and Jan Enzenauer, and is based on original Feurich designs." Aus "Piano Buyer".

Da ist dann wohl doch mehr Traditionsbewußtsein vorhanden, als mancher hier dachte.
 
ich nehme seit einigen Wochen Klavierunterricht und habe mich auf Anraten meiner Lehrerin nun nach gebrauchten Klavieren umgesehen.

Dabei bin ich auf den Hersteller Reutner gestoßen. Finde jedoch nur eine „kleine“ Homepage von „Carl Reutner“ auf Italienisch und Englisch. Weitere Infos finde ich leider nicht.

Wenn dir das Klavier vom Klang und Spielen gefällt, dann nimm es! Als Anfänger brauchst du kein Konzertklavier. Investier nicht zu viel. Das wäre als ob ein Fahranfänger darüber diskutiert ob er einen Audi R8 oder Mercedes AMG kaufen soll, mit beiden wär er überfordert und kann das Potential überhaupt nicht ausschöpfen[/QUOTE]
 
ich nehme seit einigen Wochen Klavierunterricht und habe mich auf Anraten meiner Lehrerin nun nach gebrauchten Klavieren umgesehen.

Dabei bin ich auf den Hersteller Reutner gestoßen. Finde jedoch nur eine „kleine“ Homepage von „Carl Reutner“ auf Italienisch und Englisch. Weitere Infos finde ich leider nicht.

Wenn dir das Klavier vom Klang und Spielen gefällt, dann nimm es! Als Anfänger brauchst du kein Konzertklavier. Investier nicht zu viel. Das wäre als ob ein Fahranfänger darüber diskutiert ob er einen Audi R8 oder Mercedes AMG kaufen soll, mit beiden wär er überfordert und kann das Potential überhaupt nicht ausschöpfen
[/QUOTE]

Woast, ich hab mich in meiner Jugend in einen Trabbi gesetzt um den Führerschein zu machen - nachdem ich ein paar Runden mit dem "Karton de Blamage "gefahren bin, wußte ich "ich werde keinen Führerschein machen". Mit KLavieren ist des auch koa andre Geschicht - wo es von vornherein koa Spaß ned macht, da bleibst a ned dabei. Wennst a Schüler motivieren willst dabei zu bleiben, beschaffe ihm ein gutes Instrument mit wundervollem Klang. Hätt man mir damals des fahren in einem Opel Rekord versucht beizubringen, wär ich vielleicht heut der A9 König - aber in so einer Pappschachtel...? Ist zwar n komischer Vergleich, läßt sich aber auf alle Gebiete anwenden.

LG
Henry
 
Ist zwar n komischer Vergleich, läßt sich aber auf alle Gebiete anwenden.
Mitnichten! Dein Beispiel ist nämlich nicht die Regel sondern die Ausnahme und Deine Begründung, dass der Trabbi daran schuld sein soll, ist Selbstbelügerei.
Ich z.B. habe meinen Führerschein auf einer TS 150 und einem W50 gemacht. Dagegen ist so ein Trabbi eine Nobelkarosse, die in der DDR DAS Auto für alle Fahranfänger war.

Und bis vor ein paar Jahren hatte ich auch immer nur auf Schrottklavieren oder Digis geklimpert.
 
weswegen jetzt eine Million Chinesen pro Jahr nach Hallstatt kommen

Ich hatte von der Chinesenwelle gehört und stellte zunächst ganz andere Ursachenvermutungen an. :lol:

Hallstatt verbindet der paläoanthropologisch Interessierte natürlich sofort und ausschließlich mit der Hallstattkultur. Was, bitteschön, kennt man sonst von Hallstatt? Richtig: Nüscht.

Gleichzeitig hat der Interessierte natürlich längst zur Kenntnis genommen, welchen enormen Stellenwert die Paläoanthropologie (und andere Ableitungen der Urzeitarchäologie) bei den Chinesen* mittlerweile erobert hat. Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Interesse an der europäischen Eisenzeit die chinesischen Massen dorthin treibt. Urnenfelder gucken und so. Ich dachte noch: Wow, da schau an.

:lol:



* Im Reich der Mitte versucht man mit enormem finanziellen Einsatz und Akribie nachzuweisen, dass die Chinesen Nachkommen des bislang nicht identifizierten "Dritten Frühmenschen" in unserem Erbgut sind – neben Neandertalern bzw. Denisovas, beide Arten sind genetisch belegt. Der Dritte im Bunde ist sicher Erectus, was mangels Genmaterial aber noch nicht nachgewiesen werden konnte. :idee:
 
Und bis vor ein paar Jahren hatte ich auch immer nur auf Schrottklavieren oder Digis geklimpert.

Des mag schon sein - wenn man spielen kann kommt man auch auf Schrottkisten klar. Ich selbst aber erlebe es sehr häufig daß Klavieranfänger welche Billiginstrumente besitzen, nicht lange bei der Sache bleiben und schnell den Spaß an der verlieren. Ich kann mich an 7 Fälle erinnern wo ich 2012/2013 stimmen war - Instrumente "Made in China, Korea usw" also Billigware....die Kinder sollten Klavierspielen lernen. Letztes Jahr riefen wir an, daß es wohl mal wieder an der Zeit für die Stimmung wäre - die Kommentare "es spielt ja im Moment keiner/ es steht ja ohnehin nur ungenutzt rum" Zwar haben ein paar von denen dann artig stimmen lassen und gemeint ich solle doch öfter mal vorbei kommen damit des Instrument überhaupt mal gespielt wird. Anders hingegen jene welche hochwertige Instrumente ihr eigen nennen können - jene welche damals 2012 mit dem Klavierunterricht angefangen haben, können inzwischen besser spielen als ich. Aber gut, des sind nur mal so die eigenen Erfahrungen.

LG
Henry
 
Da ist dann wohl doch mehr Traditionsbewußtsein vorhanden, als mancher hier dachte.

Falls Du denkst, dass Du hier gerade Arkanwissen preisgegeben hast - dem ist nicht so. Friedrich Steinbauer ist unter den Klavierliebhabern in Franken bekannt wie ein bunter Hund, schließlich war er lange Zeit Obermeister der Nordbayerischen Klavierbauerinnung. Er ist ein alter Feurich-Mann wie viele der Klavierbauer und Händler in Westmittelfranken, hat die Firma aber schon Ende der 70er Jahre nach seiner Meisterprüfung verlassen, spielte also keineswegs die Rolle als "original designer" bei Euterpe/Feurich, die ihm auf der Wiener Webseite zugeschrieben wird. Der Umstand, dass er nach Aufgabe der eigenen Klavierproduktion (er betreibt aber nach wie vor seine Werkstatt in Kalbensteinberg) eine seiner Konstruktionen an Bittner verkauft hat, begründet somit in keiner Weise den von ihm und Dir beanspruchten Traditionszusammenhang zwischen Feurich Leipzig und Neo-Feurich in Wien. Und B. selber nimmt dieses sein Werbeschlagwort offenbar auch gar nicht ernst, sonst würde er nicht im selben Kontext von Wiener Klangtradition reden. Derlei halbseidene Posen zusammen mit den Nachrichten von seinen Umgang mit seinem Vertragspartner Julius Feurich machen die Skepsis verständlich, mit der manche seiner Kollegen ihn betrachten.

Da Du Enzenauer nennst: in welcher Weise ist der denn als Konstrukteur für Bittner tätig geworden? Nachdem die Zusage an Julius Feurich, die Produktion in Gunzenhausen werde weitergehen, sich in nichts aufgelöst hatte, wurde E. eine Zeitlang als Chef einer deutschen "Feurich"-Produktion angepriesen. Was hat sich davon denn materialisiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Des mag schon sein - wenn man spielen kann kommt man auch auf Schrottkisten klar. Ich selbst aber erlebe es sehr häufig daß Klavieranfänger welche Billiginstrumente besitzen, nicht lange bei der Sache bleiben und schnell den Spaß an der verlieren.

Hmm, Am häufigsten hört man meiner meinung nach aber auf, weil man keine lust mehr hat, weil man sich zu hohe Ziele setzte, die anfangsmotivation aufhört, neue Interessen entstehen, man nicht mehr übt ergo schlechter wird und aufhört da keine Fortschritte.

Ich z. B. Hatte mit 14 Jahren nach 8 jahren aufgehört obwohl wunderbares Klavier, pupertät kam, frauen und Fußball wurden wichtiger.
Dann hab ich wieder über ein billig digi über Jahre den wiedereinstieg bis hin zum akustischen weiter gefunden, nun suche ich schon wieder ein Upgrade...

Oder Peter hier, auch von Schrott und digi zu top.

Oder unzählige weitere threads hier von billig zu besser.

Denke, mittelklasse digis und auch chinaklaviere, mögen sie den Wert nicht halten wie berühmte Produktionen, klingen vlt trotzdem super und sind ein guter Einstieg.

Beste Grüße
Bela
 
Denke, mittelklasse digis und auch chinaklaviere, mögen sie den Wert nicht halten wie berühmte Produktionen, klingen vlt trotzdem super und sind ein guter Einstieg.

Wenn es Deinen Geschmack entspricht sei es Dir unbenommen. Ich für meinen Teil jedenfalls hab noch keinen Chinaböller vorgefunden dessen Klang auch nur ansatzweise erfreuen könnte.Diese Dinger taugen eher für ne Kneipe wo eh kaum jemand zuhört und der gelangweilte Klavierspieler zu 300sten male Balade pour Adeline spielen muß - aber als Einstiegsinstrumente sind die absolut ungeeignet, hier kann sich auch kein klanglicher Erfolg entwickeln. Da wär so ne altberliner Schepperkiste wesentlich geeigneter. So einen alten Oberdämpfer welcher im Wesentlichen noch in Ordnung ist, bekommt man im Gegnsatz zu so einem Chinaböller schon für wenig Euro.

LG
Henry
 
Kenne mich aus Henry. Bist also auch der Kategorie Marke über allem einzustufen, egal wie kacke die Marke klingt.

Und dir viel Spaß mit dem überteuerten alten markending mit kackklang.

Beste Grüße
Bela
 

Kenne mich aus Henry. Bist also auch der Kategorie Marke über allem einzustufen, egal wie kacke die Marke klingt.

Des hast jetzt mißinterpretiert - es geht mir überhaupt nicht um Marken, es geht mir um hochwertige Qualität, ganz gleich wie sich des Instrument nennt. Ich hab schon alte Klaviere und Flügel erlebt, dessen Name mir nichts sagte, welche von wunderschönen Klang waren - dies konnt ich aber bisher noch von keinem Chinaböller behaupten.

LG
Henry
 
klingen vlt trotzdem super und sind ein guter Einstieg.
Betone VIELLEICHT und ich bin geneigt, Dir zuzustimmen.

Die Facts: 850,- schlanke Eierchen. Die Freundin findet den Klang geil.

So what? Ich muss - ohne jede Ironie - sagen: Greif zu.

Das gilt nicht, wenn Du glaubst,, mit 850,- eine Investition zu tätigen, die Dich sicher die nächsten 10 Jahre erfreut. Dass KANN passieren, mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht. Denkst Du aber nur 3 Jahre voraus, dann mach nicht lang rum und kaufs, wenn Dein Bauch auch Ja sagt.
 
Des hast jetzt mißinterpretiert - es geht mir überhaupt nicht um Marken, es geht mir um hochwertige Qualität, ganz gleich wie sich des Instrument nennt. Ich hab schon alte Klaviere und Flügel erlebt, dessen Name mir nichts sagte, welche von wunderschönen Klang waren - dies konnt ich aber bisher noch von keinem Chinaböller behaupten.

LG
Henry

Mag sein.
Bedeutet hochwertige Qualität von der du schreibst dann die Verarbeitung, welche bei den Chinesen nicht als gegeben angenommen wird oder um den Klang.
Ist nicht direkt gleichzusetzen.

Finde ich manchmal komisch. Ein feurich Flügel beim Händler empfand ich als angenehm im Klang, im nebenraum den gebrauchten s&s Flügel um 75.000 Käse.

Allerdings hat der s&s noch seinen Preis wohl halbwegs gehalten. Der feurich Flügel um neu 16.000 wird wohl rapide fallen. Zudem gibt es einen anderen thread über verarbeitungsfehler hier beim feurich. Würde meines Wissens aber getauscht.

Beste Grüße
Bela
 
...
Hallstattkultur. Was, bitteschön, kennt man sonst von Hallstatt? Richtig: Nüscht.
...

Aus meiner Sicht ist das anders. Bei Hallstatt gibt es die Krippenstein-Bergbahn mit der berühmten Dachstein-Rieseneishöhle (sehenswert!), einer weiteren Schauhöhle ("Mammut") und einem guten Startplatz oben, da fliegt man nach wenigen Sekunden weit über 1000 m überm Hallstätter See. Unvergesslich!

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich manchmal komisch. Ein feurich Flügel beim Händler empfand ich als angenehm im Klang, im nebenraum den gebrauchten s&s Flügel um 75.000 Käse.

Das wäre nicht der erste Händler, der zum schnellen Verkauf seiner preiswerten Linien einen "Vergleichsflügel" einer Renommiermarke dazu stellt und diesen in suboptimalem Zustand belässt.
Augen auf, wenn sich zu vielen Günstig-Produkten ein einziges "Luxusteil" gesellt!
 
Wäre eine gute Masche, stimmt :-)

Aber der gebrauchtraum des Händlers bietet zig Flügel ala s&s, bösendorfer, August Förster, blüthner usw... Vlt 25 bis 30 gebrauchte.
Sind natürlich auch klasse Teile dabei, für mehrfache Jahresgehälter.
Spiele da immer wieder welche an.

Beste Grüße
Bela
 
Nicht "wäre", sondern "ist" . Wiederholt erlebt, auch in Läden mit 100+++ Instrumenten. Meist erkennt man das dort an der Aufstellung/Clusterung. Wenn sich in die China-Ecke dann ein sichtlich deregulierter Blüthner, Bechstein o.ä. verirrt. Der ist dann als Kontrastmittel da für de Leute, die sich aufgrund der Preisschildchen nicht in die "teuren" Ecken trauen.

Ich weiß nicht mal, ob das schändlich ist - immerhin sind solche Käufer dann mit Ihrem Erwerb meist sehr glücklich und erzählen überall, dass der viel besser klingt, als z.B. ein Blüthner (der „tatsächlich das Fünffache gekostet hätte - shock!")
 
Ich kenne den Laden, den Bela meint. Die haben wirklich ein paar herrliche Flügel, die auch gut gewartet sind. Man kann neben dem Feurich 218 direkt rüberrutschen zu einem Steinway D aus den späten 70ern, der in hervorragendem Zustand ist. Die VerkäuferInnen sind auch keine Schwätzer, sondern selbst Klavierbauer. Und wenn man Fragen zu Einzelheiten hat, kommt dann schon einmal auf Zuruf der Cheftechniker, um z.B. die Mechanik eines Flügels rauszuziehen und zu zeigen.
 
aber als Einstiegsinstrumente sind die absolut ungeeignet, hier kann sich auch kein klanglicher Erfolg entwickeln. Da wär so ne altberliner Schepperkiste wesentlich geeigneter. So einen alten Oberdämpfer welcher im Wesentlichen noch in Ordnung ist, bekommt man im Gegnsatz zu so einem Chinaböller schon für wenig Euro.

Könntest du das begründen? Ich habe auf einem Modell 1870 gelernt. Wenn ich auf dem Unterrichtsklavier so spielt wie auf M 1870, flogen dem KL die Ploblem aus. Glaube nicht, dass ein Chinaböller ungeeigneter ist. Mit solchen Instrumenten macht man keine Pianistenkarriere, weil man vieles ums Verrecken nicht üben kann, aber so für den Hausgebrauch...
 

Zurück
Top Bottom