R
reymund
- Dabei seit
- 26. Nov. 2017
- Beiträge
- 831
- Reaktionen
- 613
Hab mal eine Frage, wenn ich Racktime auf dem Klavier höre kommt mir das immer so seltsam vor. Werden die Klaviere bei Racktime anders gestimmt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ragtime? Racks haben wir im Data Center :)
Recktime? Das Wort erinnert mich irgendwie an den Sportunterricht. Der Lehrer gab auch Englischunterricht und sagte das immer, wenn wir beim Geräteturnen das Gerät wechseln sollten. Motto: Das Turnen am Reck/ist echt ein Dreck!Bei Recktime ist das oft ein Honky-Tonk-Piano.
Anschließend bestellst Du einen Klavierstimmer. Du wirst staunen, wie teuer das wird.Ja, bevor ich einen Ragtime spiele, stimme ich mein Klavier immer um (auf eine sogenannte Flat-Stimmunng) auch "open tuning" genannt. Das kannst Du auch gut selbst machen. Du bestellst Dir bei Thomann einen Stimmschlüssel und gibst jedem zweiten Stimmwirbel 2 Umdrehungen. Du wirst staunen was passiert.
Das macht nichts, es gibt auf alles eine Antwort. Sogar auf Schalke 08. Oder auf Tasmania Gelsenkirchen.@Rheinkultur
Stimmt, ich hatte die Rechtschreibung des TEs grob missachtet.![]()
Die sind mir zu bieder, ich fahr nur Tubus. Bin ich jetzt ein Blasmusiker deswegen?
Die sind mir zu bieder, ich fahr nur Tubus. Bin ich jetzt ein Blasmusiker deswegen?
Wie bringt man einen Bratscher dazu, gewalttätig zu werden? Verdrehe an seinem Instrument einen Wirbel und sage ihm nicht, welche Saite...!Du bestellst Dir bei Thomann einen Stimmschlüssel und gibst jedem zweiten Stimmwirbel 2 Umdrehungen.
Ja, bevor ich einen Ragtime spiele, stimme ich mein Klavier immer um (auf eine sogenannte Flat-Stimmunng) auch "open tuning" genannt.
Es mag ja sein, daß die Angelsachsen das "a" in "rack" so in Richtung "ä" aussprechen, aber die Recken schreiben sich immer noch mit "e".
Das passiert offensichtlich vor allem dann, wenn man JATZ spielt...!Da sieht man mal, wozu die Auslautverhärtung führt bei Worten aus fremden Sprachen.![]()
Alles was man braucht ist ein ungepflegtes Klavier, verhärtete Filze und verstimmte Saiten. Das dauert allerdings jahrelang.
Schneller kann man den gewünschten Zustand erreichen, indem man hin und wieder oben ein Bierchen reinschüttet.
Ja, bevor ich einen Ragtime spiele, stimme ich mein Klavier immer um (auf eine sogenannte Flat-Stimmunng) auch "open tuning" genannt. Das kannst Du auch gut selbst machen. Du bestellst Dir bei Thomann einen Stimmschlüssel und gibst jedem zweiten Stimmwirbel 2 Umdrehungen. Du wirst staunen was passiert.