- Registriert
- 19.10.2009
- Beiträge
- 10.556
- Reaktionen
- 14.790
Ein Digitalpiano für an die 2000 Euro wäre drin, aber ich möchte eigentlich keines. Bin gerade sehr traurig und würde am liebsten alles an den Nagel hängen.
Schade, dass der Blüthner-Traum fürs erste nicht realisierbar ist, aber auch mit €2000 kannst Du ein brauchbarer akustisches Klavier bekommen, wenn Du Kompromisse machst. Du musst nach "deutsche Eiche" Modellen aus den 70ern und 80ern suchen. Die will heute kein Mensch, weil sie als hässlich empfunden werden, aber das ist eine Frage der Gewöhnung (und zur Not kannst du es auch rosa streichen) . ;)
Nach weniger bekannten Marken zu suchen, kann Geld sparen und das u.U. auch ohne Qualitätseinbuβe. Ein Beispiel: Statt Seiler Zeitter&Winkelmann; oder statt Feurich Euterpe oder W. Hoffmann oder Haegele. Das waren einmal exakt dieselben Instrumente unter vier verschiedenen Namen. Die Marken Euterpe und Haegele sind vollkommen verschwunden und daher billiger zu haben als die beiden anderen.
Auch bei dem hier im Forum aktiven @GSTLP mal nachzufragen, kann hilfreich sein.
Courage, Madame!
Zuletzt bearbeitet:

) Die Idee mit dem Klavierspielen hat mich ja erst kurz vor Weihnachten ereilt, weshalb da natürlich kaum Zeit war, wieder etwas anzusparen. Ansonsten halte ich mich aber schon für recht gut darin, mein Geld zusammenzuhalten und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Ich führe auch ein Haushaltsbuch, habe den Handytarif schon vor einem Jahr auf einen günstigeren umgestellt, mache das gleiche jetzt mit dem DSL-Vertrag usw. usf. Sachen über Kleinanzeigen zu verhökern, werde ich jetzt noch mal verstärkt ins Auge fassen. Und in ca. fünf Jahren bekomme ich einen Sparvertrag ausbezahlt, der mir noch einiges ermöglichen könnte.