Psychoterror eines KKL!?

Ziemlich naiv zu glauben, man bliebe von Choralbearbeitungen verschont, wenn man Orgelunterricht nehmen möchte.
Naja, aber dass vier von vier Stücken choralgebundene Musik sein müssen, liefert auch ein Zerrbild des Gesamtrepertoires für Orgel. Es gibt Berge von nicht choralgebundenen Sachen... .
 
Du nennst Dieter Bohlen in einem Atemzug mit Wolfgang Amadeus Mozart?
Genau, der Typ mit den Mozartkugeln, der von diesem Salieri oder Sellerie ermordet wurde. Der hat auch in diesem ganz berühmten Film mitgespielt, wie hieß der noch...na verdammich...Beathoven oder Beethoffski oder so. Ich meine, er war Maler oder Dichter, aber so genau weiß ich das nicht. Jedenfalls fast genauso berühmt wie Diether Bohlen! Jawohl! Leider hat's der Mozart nie ins Fernsehen geschafft, dafür hat's dann nicht gereicht.

Meinen Sarkasmus bemerkt man oder man lässt's halt bleiben ;) :p
 
Genau, der Typ mit den Mozartkugeln, der von diesem Salieri oder Sellerie ermordet wurde.
Wir hatten im Fachbereich Musikgeschichte während unseres Studiums eine Vorlesungsreihe zur geschichtlichen Entwicklung des Musiktheaters. Etliche Kursteilnehmer sollten einen Leistungsnachweis erbringen, indem sie einen besonders wichtigen Komponisten mit seinem musiktheatralischen Lebenswerk in einem Referat vorstellten. Folgerichtig begann jeder Vorlesungstermin etwa mit folgender Einleitung des Dozenten: "Ist Rossini heute da? Nein? Schade, Rossini ist heute nicht da. Ist wenigstens Donizetti da? Ja? Na gut, dann fängt heute Donizetti an...". Zwei Wochen zuvor war aus Dozentenmund zu vernehmen: "Ist Salieri heute da? Nein? Aha, Salieri ist heute nicht da. Ist denn Wolfgang Amadeus Mozart da?". Darauf mein Kommentar: "Der kann gar nicht da sein. Den hat dieses Schwein von Salieri doch umgebracht...!" - Anschließend ging eine von mir gezeichnete Karikatur durch die Reihen mit dem Titel "Ein Sing-Sing-Spiel in vier Zellen" und dem Bild eines Gefängnisinsassen hinter Gittern mit der Sprechblase "ES LEBE SALIERI!!!".

LG von Rheinkultur
 
... und eine Telefonnummer mit derselben Vorwahl.
Na hoffentlich verwählt man sich da dann nicht. Wobei aber ja gilt: "Ein guter Mensch, in seinem dunklen Drange,/ Ist sich des rechten Weges wohl bewußt" (Goethe, Faust I). Oder so ähnlich :006:.
 
Da will einer klassische Orgel lernen und wundert sich über klerikale Themen? Wie wärs mit Child in time von Deep Purple?
 
Das "Orgelbüchlein" ist eben ein Lehrwerk, worinne einem anfahenden Organisten Anleitung gegeben wird, auff allerhand Arth einen Choral durchzuführen, anbey auch sich im Pedal studio zu habilitiren, indem in solchen darinne befindlichen Choralen das Pedal gantz obligat tractiret wird.
;-)

Eben! :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Will Dich Dein KOL zum Beerdigungsorganisten abrichten?

Den Orgel-Unterricht nehme ich meinerseits ohne jede zukünftige Erwerbsabsicht, auch nicht als Vorbereitung auf meinen eigenen Tod.:-D
Bei den meisten Trauerfeiern wären die obigen Stücke doch Perlen vor die S... und garnicht gefragt?:konfus:
 
Aber im Ernst: Dein KOL sollte sich schleunigst ein paar weniger depressionsfördernde Repertoirevorschläge ausdenken.

Bisher kann ich an mir noch keine Anflüge von Depressionen bemerken.;-)
Wie ich weiter oben schrieb, folgt als nächstes Stück BWV 549.:-)
 

Ziemlich naiv zu glauben, man bliebe von Choralbearbeitungen verschont, wenn man Orgelunterricht nehmen möchte.

Korrekte Aussage!:super:
Bin ich auch naiv, wenn ich den Orgelunterricht begonnen habe, um solche Stücke zu spielen?:-D:konfus:
 
Ich halte das auch am Anfang für recht schwer...
 

Zurück
Oben Unten