- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Hallo liebe clavio-Leser und Schreiber,
weil das Thema genauso interessant wie brisant ist, mache ich einen eigenen Faden dazu auf.
Manchmal kommt die Frage auf, ob, und in wieweit, das, was auf Bild- oder Tonträgern zu hören ist, dem entspricht, was ein Pianist wirklich kann.
Oder ob dabei auf künstlichem bzw. technischem Weg "nachgeholfen" bzw. retuschiert wurde.
Leider trifft man da immer wieder auf haltlose Vermutungen, Behauptungen und Halbwissen - aber wirklich zu wissen scheint es niemand, wie weit Manipulationen gehen oder gehen können bzw. heute eingesetzt werden.
Einen wirklich fundierten Beitrag dazu schrieb schon mal Rheinkultur, vielen Dank dafür:
Manipulation von Studio- und live Aufnahmen
Weitere Diskussionen darüber können in diesem Faden stattfinden.
Viele Grüße
Dreiklang bzw. Chris
weil das Thema genauso interessant wie brisant ist, mache ich einen eigenen Faden dazu auf.
Manchmal kommt die Frage auf, ob, und in wieweit, das, was auf Bild- oder Tonträgern zu hören ist, dem entspricht, was ein Pianist wirklich kann.
Oder ob dabei auf künstlichem bzw. technischem Weg "nachgeholfen" bzw. retuschiert wurde.
Leider trifft man da immer wieder auf haltlose Vermutungen, Behauptungen und Halbwissen - aber wirklich zu wissen scheint es niemand, wie weit Manipulationen gehen oder gehen können bzw. heute eingesetzt werden.
Einen wirklich fundierten Beitrag dazu schrieb schon mal Rheinkultur, vielen Dank dafür:
Manipulation von Studio- und live Aufnahmen
Weitere Diskussionen darüber können in diesem Faden stattfinden.
Viele Grüße
Dreiklang bzw. Chris