St. Francois de Paola
- Registriert
- 20.04.2015
- Beiträge
- 1.020
- Reaktionen
- 883
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, gehetzt finde ich das nicht (hab nur teilweise reingehört), sehr schön. Damit kommst Du durch jede B-Abschlussprüfung. Artikulationsfeinheiten hört man durch die Aufnahmetechnik leider nicht, topfiger Klang, ist das ne Handyaufnahme irgendwo in der letzten Bankreihe, auch stark komprimiert? Die Orgel kannte ich nicht und musste die Google-Bildersuche bemühen, Ratingen-Linnep, A. Schuke. Wenn sie schon im Organ index stünde, hätte ich verlinkt...
So sollte das auch sein. Mein Lieblingsthema Geld: es dürfte wohl kaum einen teureren Studiengang überhaupt geben. Vielleicht wächst so mancher Lehrer da auch rein, aber viel und schnell zu spielen und viele Kirchenmusikfreunde haben, reicht ja nicht so ganz als Qualifikation. Wobei mir Vielspieler irgendwie suspekt werden. Schön wäre es, wenn man alles wirklich durchdrungen hätte und an andere (und andere Fähigkeiten!) vermitteln könnte, aber ob das in der Fülle möglich ist? Naja, es gibt sowieso zu viel Musik um uns herum, und der Wert ist entsprechend... Man korrigiere mich, aber ich denke im prof. Klavierbereich ist das wirklich anders.Na denn... ich habe auch gute Orgelstunden gehabt...und jetzt?
Also wenn Du nicht selbst editieren willst, schreib' doch bitte hier alle Änderungen (und mache gerne ein paar Fotos bei Gelegenheit), dann pflege ich das ein. Düsseldorf müsste so gut wie komplett (und recht ausführlich) sein - eine sicher nicht ganz einfache Arbeit, überwiegend eines Einzelnen...Die Disposition dort ist außerdem nicht aktuell. Beim Umbau 2011 wurden ein paar Register ergänzt, unter anderem die Quinte 1 1/3' im Positiv, die ich im Mittelteil der Fuge benutze.
Also wenn Du nicht selbst editieren willst, schreib' doch bitte hier alle Änderungen (und mache gerne ein paar Fotos bei Gelegenheit), dann pflege ich das ein. Düsseldorf müsste so gut wie komplett (und recht ausführlich) sein - eine sicher nicht ganz einfache Arbeit, überwiegend eines Einzelnen...
Was ist denn anders? Das "Vielspielen" oder die Qualität des Unterrichts? Ich sehe da wenig Unterschied. Im Studium habe ich bei einer ausgezeichneten Pianistin Unterricht gehabt. Geholfen hat es nicht viel.Man korrigiere mich, aber ich denke im prof. Klavierbereich ist das wirklich anders.
Jetzt habe ich gerade aktuell was beim IDO-Festival gefunden, aber da ist von einer Quinte im Pos nichts zu sehen, Krummhorn fehlt... Keine Ahnung, nach dieser Seite aktualisiere ich aber lieber nicht. Ach, ist eh nicht jahresaktuell, sowohl Bruderkirche wie auch Thomaskirche werden noch geführt, beide mittlerweile Geschichte.Ich weiß das nicht auswendig, aber wenn ich das nächste mal da bin, mache ich mal ein Foto. Die Quinte fällt aber auf, die mag ich auch sehr gerne.
So, bevor ich mich richtig auf mein neues Programm stürze, habe ich mein Hauptstück nochmal aufgenommen. Wie üblich bin ich beim Aufnehmen etwas nervös, deshalb sind die Läufe im Präludium etwas lieblos (nicht richtig schön) ausgespielt und die Fuge ist etwas gehetzt: