
Demian
- Dabei seit
- 23. Okt. 2019
- Beiträge
- 3.717
- Reaktionen
- 5.114
Ich übe das Stück gerade. Beim Spielen zeigt sich mir, dass die Pavane ziemlich raffiniert komponiert ist. Das Einzige, was mich an dem Stück wirklich stört, ist der dämliche Fortissimo-Schluss. Und dann, nach all den zauberhaften, komplexen Akkorden, auch noch als banaler G-Dur-Dreiklang. Warum???Eventuell passt auch Ravels „Pavane pur une infante defunte“ in die Kategorie populärer Raritäten. Das Stück hat in manchen Kreisen einen schlechten Ruf, vermutlich weil Ravel es selbst als Jugendsünde bezeichnet hat.