A
Alter Tastendrücker
- Dabei seit
- 31. Aug. 2018
- Beiträge
- 4.116
- Reaktionen
- 6.011
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das Orchester ist nicht gerade berauschend. Schwer zu sagen, in wieweit das auf Gavrilovs Einstudierung zurückfällt. Eine große Hilfe ist er als Dirigent im Konzert jedenfalls nicht.hier dirigiert er selbst, in wie weit das gut ist; keine Ahnung
Die meisten Spitzenpianisten dürften vermutlich maximal mittelmäßige Dirigenten sein - bei Bernstein trifft das aber nicht zu. Das kommt in diesem konkreten Fall zusätzlich zum Spitzenorchester natürlich auch noch dazu...Wenn man sowas macht, dann sollte man das eher mit einem Spitzenorchester wagen - wie Bernstein beispielsweise mit den Wiener Philharmonikern. Ein mittelmäßiges Provinzorchester braucht präzisere Führung und einen erfahrenen Dirigenten in der Einstudierung.
Mitsuka ist der lebende Beweis, dass auch in der Klassik Drogen salonfähig geworden sind.Dieses Geruchtel im ersten Video ist ja grausam! Gulda macht sich ja einen Spaß draus, aber die anderen..
ich finde Mitsuko Uchida als Dirigentin interessant. Was macht sie da am Anfang, als sie sich am Piano festhält und es überstreicht? Zieht sie alle magische Kraft aus dem Instrument?
den habe ich einen fantastischen Tristan in Bayreuth dirigieren gehört (sehen tut man ihn bekanntlich während der Vorführung nicht an diesem Ort)Wie findet ihr Barenboim als Dirigent? Er darf in einer Aufzählung dirigierender Pianisten doch eigentlich nicht fehlen... Ich fand ihn am Klavier immer überzeugender als vor dem Orchester, aber ich habe ihn auch nicht so oft gehört als Dirigenten...
Mir ist tendenziell der Dirigent Barenboim sympathischer als der Pianist!