- Registriert
- 21.09.2016
- Beiträge
- 2.232
- Reaktionen
- 3.276
1818? Zur Zeit von op.106?
Ja, wohl vermutlich noch bis in die 1830er Jahre hinein. Beethovens letzter flügel von Graf aus dem Jahre 1826 besitzt jedenfalls noch einen Janitscharenzug.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1818? Zur Zeit von op.106?
Kuriose Ansicht - gibts da eine Quelle?Noch in der Mitte des 19. Jh. gab es die Meinung auswendig spielen sei respektlos gegen den Komponisten, da man ja suggeriere man improvisiere wenn man ohne Noten spielt!
@Alter Tastendrücker dunkel erinnere ich mich auch an sowas (irgendwelche Kritiken an Clara Schumann Konzerten) und ich bin recht sicher, dass die Rezensenten, welche diese kuriose Ansicht vertraten, nicht zu den überlieferten kulturellen oder literarischen Leuchten zählen (also keine nennenswerte Rolle spielen)Dass es mit Clara Wieck zu tun hatte, war mir erinnerlich.
Wenn ich also jetzt Op 106 spielen würde, und darauf bestünde, alles Notierte deutlich und getreu wiederzugeben, und jeder Anweisung Folge zu leisten, würde ich vielleicht auch auf Dauer die Noten dabei haben wollen.
Er hat Muffat und Kerll aus den Noten gespielt, Rzewski und Busoni vom Tablet.
Auch Rzewski und vor allem den Busoni komplett auswendig zu spielen ist sicher möglich.