Orgelpunkt

  • Ersteller des Themas DoctorGradus
  • Erstellungsdatum

D

DoctorGradus

Dabei seit
7. Sep. 2008
Beiträge
380
Reaktionen
0
ich spiel gerade BWV924 ein Präludium aus dem Klavierbüchlein für W Fr Bach (ich denke Nr. 1)

Jedenfalls gibt es im Takt 11 einen Orgelpunkt (oktave in g) welcher 7 Takte gehalten wird. So lange klingt die angeschlagene oktave bei mir aber nun wirklich nicht. d.h. irgendwann spielt die Rechte hand "trocken" ohne den Orgelpunkt. Ich spiele auf einem E-Piano, aber ich glaube nicht dass das bedeutend besser auf einem Akustischen ist.

Was macht man in so einem Fall? Nochmal anschlagen?
 
Was macht man in so einem Fall? Nochmal anschlagen?

Ja! Vielleicht sogar in jedem Takt neu anschlagen. Das war damals so Usus und hilft auch heute noch, obwohl die Klaviere den Ton länger halten als die Clavichords damals. Gerade Bachs Werke leben davon, dass man jeden Ton in jeder Stimme gut hört, und gerade der Orgelpunkt sollte möglichst satt immer zu hören sein. Also so oft anschlagen, wie es nötig ist, um ihn bis zum Schluss in voller Schönheit zu haben.

Diese Vorgehensweise ist im Anhang meiner Peters-Urtextausgabe des WTK auch so erwähnt, ich gehe davon aus, dass dies durch historische Quellen untermauert werden kann.
Ich zitiere mal A. Kreutz dort aus dem Kapitel "Bemerkungen zum Vortrag":
"Ausgehaltene Noten darf man nach der Spielgepflogenheit der Zeit beliebig oft anschlagen, um sie vor dem Verklingen zu bewahren. Diese Freiheit erstreckt sich nicht allein auf Orgelpunkte und liegende Noten, sondern überhaupt auf alle längeren Noten. Das Wiederanschlagen kann zum beliebigen Zeitpunkt erfolgen (nicht nur zu Beginn eines Taktes, wie gewöhnlich angenommen wird)."

Etwas anderes ist, wenn man sich entscheiden sollte, ein decrescendo am Schluss eines Stückes zu machen und zu versuchen, die anderen Stimmen genauso leiser werden zu lassen wie der Orgelpunkt von sich aus leiser wird, damit die Ausgewogenheit der Stimmen erhalten bleibt.

Die meisten Stücke von Bach wirken aber besser, wenn man sie GROSS enden lässt (das ist nur meine Privatmeinung).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich spiele auf einem E-Piano, aber ich glaube nicht dass das bedeutend besser auf einem Akustischen ist.

hallo,

das ist auf einem Flügel ganz anders: da klingen speziell die tiefen Töne sehr lange!

der Orgelpunkt ist in der Klaviermusik ja nicht auf barocke Werke begrenzt: ich hänge ein schönes Notenbeispiel an, wo der Orgelpunkt sehr lange durchklingen muss (Liszt, Consolation Des-Dur) - diesen Orgelpunkt kann man auch ohne mittleres Pedal realisieren (man muss nur beim Pedalwechsel das tiefe des stumm halten)

wenn es irgendwo nicht weiterklingen will, kann man neu anschlagen - aber man könnte, ehe man am Klavier zu dieser Notlösung greift, überlegen ob man nicht auch ohne Notlösung auskommt. z.B. den Schluß der langsamen Etüde op.10 Nr.6 von Chopin (gleich zwei sehr lange Töne!!) kann man ohne neu anschlagen spielen, und man kann das auch so spielen, dass am Ende ein schöner, gut austarierter leiser Es-Dur Akkord zu hören ist.

Gruß, Rolf
 

Anhänge

  • sehr lange Töne Liszt Consolation III.jpg
    sehr lange Töne Liszt Consolation III.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 33
  • sehr lange Töne Chopin op.10 Nr.6.jpg
    sehr lange Töne Chopin op.10 Nr.6.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 26
Digitalpianos sind hier eindeutig im Nachteil, denn Orgelpunkte profitieren auch von der Resonanz akkustischer Instrumente, wodurch diese Töne immer wieder neu angeregt werden. Am Ende mehrerer Präludien von Bachs WTK gibt es dafür sehr beeindruckende Beispiele.
 
der Orgelpunkt ist in der Klaviermusik ja nicht auf barocke Werke begrenzt: ich hänge ein schönes Notenbeispiel an, wo der Orgelpunkt sehr lange durchklingen muss (Liszt, Consolation Des-Dur) - diesen Orgelpunkt kann man auch ohne mittleres Pedal realisieren (man muss nur beim Pedalwechsel das tiefe des stumm halten)

Bei Orgelpunkten wie bei deinem Notenbeispiel der Des-Dur-Consolation, wo es sich um eine sehr leise Stelle handelt (ppp!), ist es leichter, dass ein tiefer Orgelpunkt durchklingen kann. Und natürlich ist der Orgelpunkt nicht auf barocke Werke begrenzt!

DoctorGradus bezog sich jedoch auf ein Stück von Bach. Wie lange dort der Orgelpunkt durchklingen kann, hängt natürlich auch etwas vom Tempo ab. Ich würde dieses schöne Präludium jedenfalls nicht in pianissimo enden lassen wollen, auch und gerade den Orgelpunkt nicht. Es wird eine Steigerung auf der Dominantenstufe dort aufgebaut, die sich erst im Schlussakkord in die Tonika entlädt. Konsequent wäre bei diesem Stück, den Orgelpunkt sogar halbtaktig zu wiederholen, dann kann man ihn - wenn man will - in ein Crescendo einbauen, der im Schlussakkord gipfelt.
 
(1)
DoctorGradus bezog sich jedoch auf ein Stück von Bach.
(2)
Wie lange dort der Orgelpunkt durchklingen kann, hängt natürlich auch etwas vom Tempo ab.
(3)
Ich würde dieses schöne Präludium jedenfalls nicht in pianissimo enden lassen wollen, auch und gerade den Orgelpunkt nicht.
(4)
Es wird eine Steigerung auf der Dominantenstufe dort aufgebaut, die sich erst im Schlussakkord in die Tonika entlädt.
(5)
Konsequent wäre bei diesem Stück, den Orgelpunkt sogar halbtaktig zu wiederholen, dann kann man ihn - wenn man will - in ein Crescendo einbauen, der im Schlussakkord gipfelt.

hallo,

zu (1)
das ist mir nicht entgangen, darum die gefragte Stelle unten angehängt

zu (2)
die Töne G und g sollen sieben wohl doch bewegte Takte durchklingen: spielt man das Praeludium nicht zu langsam und hat man ein entsprechendes Instrument, so wird diese Oktave genügend durchklingen.

zu (3)
eine Geschmacks- oder Auffassungsfrage - man kann das Stück auch versöhnlich zwischen mp-mf enden lassen (kleines Ritardando auf dem letzten Viertel des vorletzten Taktes, einer G7 4-3 Kadenzformel), auch eignet sich der Schlussakkord (c-c1-e1-g1-c2) mangels Klangfülle nicht allzu sehr für ein triumphales forte

zu (4)
vgl. (3): ich halte das eher für eine Auflösung der Spannung, welche spielerisch in den Orgelpunkttakten durch Vorhalte (umspielte Akkordkette, eine typische Akkordprogression der Barockmusik) bewirkt aber auch peu a peu verringert (alles steigt abwärts!). Als "Entladung" nehme ich die Bewegung zum Schlußakkord nicht wahr. (dazu ist mir auch das Praeludium zu kurz, um derart gewaltige Mittel einzusetzen)

zu (5)
die G-g Oktave permanent als halbe Noten neu anschlagen, sogar crescendo: ich fürchte, dass man dieser Stelle damit einen doch etwas zu bulligen und stampfenden Charakter gibt, also davon würde ich Abstand nehmen (das kann zu grob wirken)
in Takt 15 könnte man das G neu anschlagen, in Takt 17 maximal mf das g
auf einem "kurzlebigen" Instrument könnte man wechselweise ab Takt 12 in ganzen Noten abwechselnd G und g neu anschlagen, dabei jeweils überbinden.
aber wie gesagt: auf einem ordentlichen Flügel klingt diese 7taktige Oktave durch.

Selbstverständlich finden sich in anderen Werken von Bach genügend Orgelpunkte, die auch auf dem Flügel ein neu anschlagen nötig machen - ich finde aber in diesem kurzen und recht beweglichen Praeludium ist das für diese Bassoktave nicht allzu nötig, würde also zu den beschriebenen vorsichtigeren Maßnahmen raten.

nebenbei: was ich mir zu bemerken erlaubt habe, bezieht sich auf die Klangeigenschaften von Flügeln - auf Cembalo, Clavichord, Harmonium oder Orgel wird man andere Maßnahmen wählen.

Gruß, Rolf
 

Anhänge

  • BWV 924 Orgelpunkt in Takt 11.jpg
    BWV 924 Orgelpunkt in Takt 11.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 25
@ Rolf:
Wie ich schon schrieb, es ist Geschmacksache, ob man ein Decrescendo oder ein Crescendo oder gar keine Änderung der Klangfarbe an dieser Orgelpunktstelle machen möchte. Mir gefällt ein Crescendo besser, aber ich würde mich gerade in Anbetracht des kleinen Umfangs des Stückes vor Übertreibungen hüten, sowohl was die Dynamik als auch Agogik angeht.

Für mich persönlich ist es im übrigen ein himmelweiter Unterschied, ob es sich um einen Orgelpunkt eines lupenreinen barocken Stückes oder um den Orgelpunkt z.B. einer romantischen Klangmalerei handelt. Der Vorschlag der Tonrepetition betraf natürlich barocke Stücke. Ich hoffe, dass war ausreichend klar.

Natürlich ist es auf einer Orgel einfacher, durch einen Orgelpunkt, der bei so vielen Orgelfugen Bachs vorkommt, eine Klangsteigerung hinzubekommen (so ein tiefer Orgelton baut sich langsam, aber unaufhaltsam, immer weiter auf).
Die beschriebene Tonrepetition ist dafür gedacht, dies quasi auf dem Klavier zu simulieren. Wer dies auf einem Klavier auch versuchen möchte, könnte der Empfehlung der Tonwiederholung folgen. Wer nicht, lässt es eben sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
@ Rolf:
(1)
Wie ich schon schrieb, es ist Geschmacksache, ob man ein Decrescendo oder ein Crescendo oder gar keine Änderung der Klangfarbe an dieser Orgelpunktstelle machen möchte.
(2)
Mir gefällt ein Crescendo besser, aber ich würde mich gerade in Anbetracht des kleinen Umfangs des Stückes vor Übertreibungen hüten, sowohl was die Dynamik als auch Agogik angeht.
(3)
Für mich persönlich ist es im übrigen ein himmelweiter Unterschied, ob es sich um einen Orgelpunkt eines lupenreinen barocken Stückes oder um den Orgelpunkt z.B. einer romantischen Klangmalerei handelt. Der Vorschlag der Tonrepetition betraf natürlich barocke Stücke. Ich hoffe, dass war ausreichend klar.
(4)
Natürlich ist es auf einer Orgel einfacher, durch einen Orgelpunkt, der bei so vielen Orgelfugen Bachs vorkommt, eine Klangsteigerung hinzubekommen (so ein tiefer Orgelton baut sich langsam, aber unaufhaltsam, immer weiter auf).
Die beschriebene Tonrepetition ist dafür gedacht, dies quasi auf dem Klavier zu simulieren. Wer dies auf einem Klavier auch versuchen möchte, könnte der Empfehlung der Tonwiederholung folgen. Wer nicht, lässt es eben sein.

hallo Mindenblues,

da Du Deinen Beitrag eigens an mich adressierst, will ich Dir detailliert antworten:

zu (1)
ganz so wahllos und willkürlich ist "Geschmack" zumindest in musikalischen Angelegenheiten nicht, denn wenn das so wäre, wäre jeder Narretei Tür und Tor geöffnet -- bedenke: crescendo oder gleich bleiben oder diminuendo, wie Du selber schreibst, ja in Gottes Namen: was bleibt denn dann noch übrig? das ist indifferente Wahllosigkeit. So total frei und willkürlich wird es hier wohl nicht zugehen ;)

zu (2)
Du hältst es also - wohlgemerkt am Klavier - für schöner, eine abwärts laufende Akkordprogression crescendo zu spielen --- nun gut, tu das. Ich frage mich aber, was machst Du bei solchem Ansinnen mit dem kleinen Praeludium, bevor es zur Orgelpunktstelle kommt??? alles pp spielen?? das kann ich mir nicht ernstlich vorstellen. Und Du selber offenbar auch nicht, da Du Deine eigene Vorliebe (crescendo) wieder einschränkst, indem Du vor Übertreibungen warnst. --- na, ich warne davor, die komplette Orgelpunktstelle crescendo zu einer Entladung hin zu spielen! In diesem kleinen Praeludium - falls Dir das nicht aufgefallen sein sollte - ist der Moment, in welchem der Orgelpunkt einsetzt, der Höhepunkt.
in diesem Sinne bleibe ich bei meiner Empfehlung zur klanglichen Gestaltung.

zu (3)
was treibt Dich eigentlich zu solchen Formulierungen und Vergleichen? Erklär mir doch bitte, inwiefern die Orgelpunkte z.B. in Brahms Rhapsodie g-Moll (aus op.79) lediglich "Klangmalerei", gar "romantische" sein sollen. Das würde mich doch sehr interessieren... (andere Beispiele aus der Klaviermusik des 19. & 20. Jhs. erspare ich Dir - mir genügt dieses einfache, will sagen noch problemlos spielbare Exempel aus der Brahmsrhapsodie)
was das neu Anschlagen in dem kleinen Praeludium betrifft: es ist auf einem Flügel oder guten Klavier nicht nötig, und wenn man das - wie Du vorgeschlagen hast - in halben Noten tut, so entsteht ein plumper stampfender Rhythmus: und den hat Bach da sicher nicht intendiert!!!
ich hoffe, das war ausreichend klar ausgedrückt :)

zu (4)
das ist nun ein gänzlich anderer und sehr interessanter Aspekt, gerade weil in barocker Musik seltenst dynamische Vorgaben mitgeteilt sind!!! Dieser Eindruck bzw. diese Wirkung des Orgelpunktes speziell an der Orgel ist sehr bedenkenswert: da die Klangwirkung tatsächlich so ist (also als Steigerung, jedenfalls anfangs, wahrgenommen wird), liegt der Schluß nahe, dass in der Orgelmusik ein solcher Effekt beabsichtigt ist, wenn ein Orgelpunkt auftaucht. - - aber es gibt Beispiele von Orgelpunkten, wenn die Orgel begleitet, und dort ist diese Wirkung nicht vordergründig nachvollziehbar (die Rezitative aus Bachs Weihnachtsoratorium, Matthäus Passion etc.) - - eine ambivalente Angelegenheit; in der Orgelmusik dürfte es tatsächlich oft so sein - aber gibt es einen zwingenden Grund, orgelspezifische Wirkungen auf Clavichord, Cembalo und Klavier zu übertragen??

so kommt es denn sogar bei einem so einfachen Praeludium (ich bin krass genug, es als ein Anfängerstück zu bezeichnen) zu sehr interessanten Fragestellungen.

Gruß, Rolf
 
@ Rolf:
Wie man wieder mal sieht, kann man über Geschmack endlos streiten. Man kann es aber auch bleiben lassen. Ich werde mich hüten, anderen Leuten vorzuschreiben zu wollen, wie sie Bach zu interpretieren haben. Ich erlaube mir nur, meinen Standpunkt bzgl. der Bedeutung eines Orgelpunktes bei Bach darzulegen. Nämlich, dass er für mich gerade bei den Orgelpunkten am Schluss eines Stückes (natürlich nicht Rezitativbegleitungen...:rolleyes:) eindeutig auf Steigerung angelegt ist. Auch bei Stücken, die nicht für Orgel geschrieben sind (z.B. Passacaglia, wo auf dem Autograph geschrieben stand, dass es für ein Clavichord mit angehängtem Pedal gedacht sei), deren Fuge in einem großartigen Schluss mit (kurzem) Orgelpunkt fulminant endet. Das sich sowas auf dem Klavier, genauso wie auf dem Clavichord oder Cembalo nur simulieren und andeuten lässt, ist auch klar.

Die Frage von Rolf, ob es sich bei Brahms um romantische Musik handelt, muß man - so hoffe ich - genauso wenig beantworten, wie die, ob es sich bei Bach um barocke Musik handelt.

Habe ansonsten keine Lust, hier weiter darüber mit Rolf zu streiten und werde es an dieser Stelle hier auch nicht weiter tun. Die Meinungen, sind - denke ich - ausreichend ausgetauscht. Mir war nur wichtig, die Bedeutung eines Orgelpunktes bei Bach herauszustellen und auch abzugrenzen gegenüber Orgelpunkten aus anderen Zeit- und vor allem Stilepochen und nicht der Versuchung zu unterliegen, alles über einen Kamm scheren zu wollen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Die Frage von Rolf, ob es sich bei Brahms um romantische Musik handelt, muß man - so hoffe ich - genauso wenig beantworten, wie die, ob es sich bei Bach um barocke Musik handelt.
Wenn du dazu nichts mehr schreiben möchtest, ist das freilich dein gutes Recht, aber ehrlich gesagt, begreife ich nicht, wo der Unterschied ist zwischen einem Orgelpunkt bei Brahms und einem bei Bach?

Insofern würde es mich freuen, wenn du deinen Standpunkt noch etwas genauer darlegen würdest :)

lg marcus
 
Für mich persönlich ist es im übrigen ein himmelweiter Unterschied, ob es sich um einen Orgelpunkt eines lupenreinen barocken Stückes oder um den Orgelpunkt z.B. einer romantischen Klangmalerei handelt.

man muss sich nicht streiten, man kann Meinungen austauschen - allerdings kann man dabei auch auf unterschwellig wertende Vergleiche verzichten (siehe oben)

ausgehend von Deinen Erläuterungen stellt sich nicht die Frage, ob Brahms romantische Musik komponiert hat, sondern vielmehr was "romantische Klangmalerei" beim Verwenden von Orgelpunkten in der Klaviermusik des 19. Jh. sein soll.

Gruß, Rolf

ansonsten schade, dass Du von Deiner Steigerung abweichende Vorschläge zur klanglichen Gestaltung des Praeludiums nicht wahrnehmen willst - was und wie soll man denn diskutieren bei diesem Thema?
 

Wenn du dazu nichts mehr schreiben möchtest, ist das freilich dein gutes Recht, aber ehrlich gesagt, begreife ich nicht, wo der Unterschied ist zwischen einem Orgelpunkt bei Brahms und einem bei Bach?

Insofern würde es mich freuen, wenn du deinen Standpunkt noch etwas genauer darlegen würdest.

Ok Marcus - weil du's bist. :D

Für mich sind Orgelpunkte bei Bach so gut wie immer Stellen, wo eine Steigerung da ist, die zu einem Höhepunkt strebt. Daher sind sie auch oft am Ende eines Stückes da, manchmal aber auch am Anfang, eine meiner Lieblingsstellen z.B. beim genialen Präludium a-moll BWV543. Natürlich ist so eine Steigerung aufgrund der Klangphysik bei einer Orgel automatisch da, insbesondere wenn es sich um sehr tiefe Töne handelt. Bach hatte aber nie strikt getrennt in Klavier- und Orgelmusik, selbst der Begriff "Clavier" meinte eigentlich Tasteninstrumente jeder Art, und für mich ist es ein Phänomen, dass Bach praktisch auf jedem Tasteninstrument immer gut klingen kann.
Aus diesem Grunde gehe ich für mich davon aus, dass die von Bach gesetzten Orgelpunkte auch bei der Darstellung auf dem Klavier am besten wirken, wenn sie eben nicht verklingen, sondern eher noch sich aufbauen. Daher die Empfehlung von Fachleuten, eben den Orgelpunkt sooft wie nötig nochmal anzuschlagen. Und zwar sowohl aus den Gründen der Klangsteigerung als auch aus dem Grund, dass eben die Bass-Stimme nicht mehr und mehr untergewichtet wird gegenüber den anderen Stimmen, jetzt mal allgemein für mehrstimmige Stücke gesprochen (das besprochene Beispiel von Bach ist kein reinrassiges polyphones Stück, aber die Klangsteigerung gilt hier auch).

Man kann eben, wenn man will, ihn auch liegen lassen und aus dem Orgelpun kt ein immer leiser werdendes Orgelpünktchen machen. :D

Wem es gefällt, mir in den meisten Fällen eben nicht bei Bach, auch nicht bei diesem vorgestellten Stückchen. Es handelt sich um die typische Abfolge eines Orgelpunktes am Schluss eines Stückes auf der Dominante, die sich in die Tonika entlädt, und zwar mit Schmackes. Natürlich, wegen der Länge und "Überschaubarkeit" des Stückes nicht mit übertriebenem Pathos. Aber ich würde es eben auch nicht kleinmachen wollen, dieses Ende. Wohlgemerkt, über Geschmack lässt sich endlos streiten, wenn man Zeit und Lust dazu hat.. :rolleyes:

Wohingegen bei romantischen Stücken es sich oftmals nicht um polyphone Stücke handelt, sondern eher um Klangflächen. Das ist absolut nicht abwertend gemeint, sondern soll nur zeigen, dass der Charakter der Stücke bei so unterschiedlichen Zeit- und Stilepochen eben unterschiedlich ist, in den allermeisten Fällen. Das wäre jetzt hoffentlich auch geklärt...:rolleyes:
Bei der Des-Dur-Consolation von Liszt, um auf das von Rolf gezeigte Beispiel zurückzukommen, hat der Orgelpunkt einen ganz anderen Charakter für mich, schon allein wie er eingebettet ist in eine pianissimo-Umgebung. Käme nie auf die Idee, dort den Orgelpunkt zu repetieren.

Bei Bildern kommt man auch nicht auf die Idee, eine Bleistiftzeichnung von Dürer mit einem impressionistischen Gemälde von Monet zu vergleichen, bloß weil beides auf Papier gemalt ist. Genauso sehe ich das mit der Anwendung und Interpretation von Orgelpunkten bei Bach und bei denen romantischer Vertreter späterer Stilepochen. Auch wenn barocke und romantische Stück auf demselben "Clavier" gespielt werden, muß man sie nicht unbedingt gleichermaßen interpretieren.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Danke, Mindenblues! Jetzt kann ich deinen Gedanken gut nachvollziehen :)

Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass ein Orgelpunkt bei Bach "so gut wie immer" eine Steigerung beinhaltet. Ich glaube eher, das sollte man sich jedes Mal überlegen.

Zufällig habe ich vor kurzem das E-Dur Präludium aus dem WTK2 einstudiert, wo von Takt 18 bis 21 und analog 46 bis 49 ein Orgelpunkt steht, der in zweierlei Hinsicht interessant ist.
Seine repetierende Ausführung ist ausnotiert, nämlich als Achtel in Oktavsprüngen. Durchaus "ausgeklügelt" und quasi auskomponiert. (((Vlt gibt es noch mehr derartige "auskomponierte" Orgelpunkte, die uns etwas über Bachs Intentionen verraten könnten)))
Außerdem ist an dieser Stelle keine Steigerung auszumachen; der Abschnitt beginnt nach einem klaren Spannungsabfall (T.16/17) und ist eher leicht und tänzerisch.

lg marcus

P.S.: Den längsten Orgelpunkt hat nach meinen Informationen Brahms in seinem Deutschen Requiem komponiert. Wenn ich mich nicht irre, etwa 20 Takte. :)
 

Anhänge

  • Bach Orgelpunkt im E-Dur Präludium WTK2.JPG
    Bach Orgelpunkt im E-Dur Präludium WTK2.JPG
    8,3 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ok Wem es gefällt, mir in den meisten Fällen eben nicht bei Bach, auch nicht bei diesem vorgestellten Stückchen. Es handelt sich um die typische Abfolge eines Orgelpunktes am Schluss eines Stückes auf der Dominante, die sich in die Tonika entlädt, und zwar mit Schmackes.

Bei Bildern kommt man auch nicht auf die Idee, eine Bleistiftzeichnung von Dürer mit einem impressionistischen Gemälde von Monet zu vergleichen, bloß weil beides auf Papier gemalt ist.

...mit Schmackes also... :D

und was die wunderliche Analogie betrifft, welche die Argumentation stützen soll: Bleistiftzeichnungen wie Gemälde (vermutlich in Öl) werden Deiner Ansicht nach also gleichermaßen "gemalt"?...

na ja, das kleine Praeludium hat schon einige Generationen überlebt, es wird eine Entladung mit Schmackes überstehen :D

amüsierte Grüße, Rolf

(ich erspare allen, auf ungschickten Formulierungen wie "typische Abfolge eines Orgelpunktes" [sic] herumzureiten - aber eines gestehe ich gern: "Entladung und zwar mit Schmackes" ist eine spektakuläre Wortkombination - - - Gott sei gedankt, dass diese nicht meiner Feder entsprungen ist...)
 
...mit Schmackes also... :D

und was die wunderliche Analogie betrifft, welche die Argumentation stützen soll: Bleistiftzeichnungen wie Gemälde (vermutlich in Öl) werden Deiner Ansicht nach also gleichermaßen "gemalt"?...

na ja, das kleine Praeludium hat schon einige Generationen überlebt, es wird eine Entladung mit Schmackes überstehen :D

amüsierte Grüße, Rolf

(ich erspare allen, auf ungschickten Formulierungen wie "typische Abfolge eines Orgelpunktes" [sic] herumzureiten - aber eines gestehe ich gern: "Entladung und zwar mit Schmackes" ist eine spektakuläre Wortkombination - - - Gott sei gedankt, dass diese nicht meiner Feder entsprungen ist...)




rolf du schelm :P
hier gehts doch ums orgeln ;)
 
Gerade wollte ich anmerken dass mein Epiano ja Orgelklänge liefern kann :-) Dann müsste ich nicht erneut anschlagen und der Orgelpunkt wäre ein Orgelpunkt.

Zum neu anschlagen sehe ich im Moment keine Alternative, sonst steht die rechte Hand sehr schnell "trocken" da.

Was mich nun auch noch interessieren würde ist, in wiefern man Bordun-Bässe von Orgelpunkten unterscheidet. Mir scheint, dass Bordun-Bässe immer dann eingesetzt werden, wenn Volksmusik imitiert werden soll bzw. Musik für Instrumente wie Drehleier etc.
 
Wer hat den längsten ... (Orgelpunkt)?

Zufällig habe ich vor kurzem das E-Dur Präludium aus dem WTK2 einstudiert, wo von Takt 18 bis 21 und analog 46 bis 49 ein Orgelpunkt steht, der in zweierlei Hinsicht interessant ist.
Seine repetierende Ausführung ist ausnotiert, nämlich als Achtel in Oktavsprüngen. Durchaus "ausgeklügelt" und quasi auskomponiert. (((Vlt gibt es noch mehr derartige "auskomponierte" Orgelpunkte, die uns etwas über Bachs Intentionen verraten könnten)))
Außerdem ist an dieser Stelle keine Steigerung auszumachen; der Abschnitt beginnt nach einem klaren Spannungsabfall (T.16/17) und ist eher leicht und tänzerisch.

lg marcus

P.S.: Den längsten Orgelpunkt hat nach meinen Informationen Brahms in seinem Deutschen Requiem komponiert. Wenn ich mich nicht irre, etwa 20 Takte. :)

Ja, deine beschriebene Stelle des E-Dur-Präludiums würde ich auch leicht und tänzerisch empfinden. Weiß aber auch nicht, ob man dieses Alternieren der Oktave so als Orgelpunkt auffassen kann. Dieses Alternieren hat irgendwie was Unentschlossenes, etwas, was immer hin und her wechselt. Ein Orgelpunkt, der immer am Fleck bleibt, ggfs. neu angeschlagen wird, "erdet" irgendwie mehr, so empfinde ich das jedenfalls.

Deine Recherche bzgl. längstem Orgelpunkt hat mich doch angestachelt, mal in den Orgelnoten von Bach zu blättern. Bei der Orgel-Toccata F-Dur aus BWV540 bin ich fündig geworden: stolze 54 Takte lang am Anfang auf der Tonika, dann später weitere 54 Takte, diesmal auf der Dominante. Ich gebe allerdings zu, dass dies nun ausgerechnet Orgelpunkte sind, die nun wirklich keinem Höhepunkt zustreben. Dies bedeutet bei Bach aber nur eine Ausnahme von der Regel! :D;)
 

Zurück
Top Bottom