D
dane82
- Dabei seit
- 5. Nov. 2010
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
Huhu,
ich möchte noch mal kurz das alte Thema aufgreifen: Sarah McLachlan ("Angel"), womit ich einen Arbeitkollegen auf Klavier begleiten werde auf einer Hochzeitsfeier. Ich übe und übe, aber ich befürchte, das ich das Stück nicht ohne Metronom auf den Ohren vorspielen werden kann. Das ist ein sehr langsames Stück, aber gerade darin liegt der Anspruch. Ein Lehrer hat mir nun empfoheln, das Metronom wegzulassen und den Takt "zu fühlen". Damit kann ich leider nichts anfangen und der Sänger findet auch keinen Anschluss mehr an mein Spiel, der Rhythmus ist raus. Meine Frage: Ist es ok, das Metronom beim "Auftritt" über Kopfhörer anzuhaben? Dieses Stück geht mir einfach nicht ins Blut über.
Gruß Dani
ich möchte noch mal kurz das alte Thema aufgreifen: Sarah McLachlan ("Angel"), womit ich einen Arbeitkollegen auf Klavier begleiten werde auf einer Hochzeitsfeier. Ich übe und übe, aber ich befürchte, das ich das Stück nicht ohne Metronom auf den Ohren vorspielen werden kann. Das ist ein sehr langsames Stück, aber gerade darin liegt der Anspruch. Ein Lehrer hat mir nun empfoheln, das Metronom wegzulassen und den Takt "zu fühlen". Damit kann ich leider nichts anfangen und der Sänger findet auch keinen Anschluss mehr an mein Spiel, der Rhythmus ist raus. Meine Frage: Ist es ok, das Metronom beim "Auftritt" über Kopfhörer anzuhaben? Dieses Stück geht mir einfach nicht ins Blut über.
Gruß Dani