Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

  • #461
Auf der Suche nach einem prägnanten Rhythmus bin ich auf das hier gestoßen:

Táhie! Táhie! Táhie! Táhie! Táhie!
Tsching-de-reng dang dong! Tsching!

Klavier solo.
 

  • #462
Die cis-moll-Polonaise op. 26, Nr. 1 von Chopin?

chopin- polonaise in c# minor op. 26 No1 - YouTube

Ich erinnere mich nur zu gut an meine Klavierlehrerin, die genau dort bei mir im Unterricht auch ganz lautmalerisch mit dem Wort "Táhi" gearbeitet hat, damit ich in den Eröffnungstakten die Betonung auch wirklich auf die kurze Note lege und diese nicht als "schwachen" Vorschlag spiele ;)
 
  • #463
Ich erinnere mich nur zu gut an meine Klavierlehrerin, die genau dort bei mir im Unterricht auch ganz lautmalerisch mit dem Wort "Táhi" gearbeitet hat, damit ich in den Eröffnungstakten die Betonung auch wirklich auf die kurze Note lege und diese nicht als "schwachen" Vorschlag spiele ;)
Diese Erinnerung scheint sich ja gut eingeprägt zu haben. 8-)
Deine Antwort ist natürlich richtig. :)
 

  • #464
Ja, solche Dinge prägen sich manchmal tatsächlich gut ein - zumal ich die Polonaise auch sehr gerne gespielt habe.

Hier nun das neue Rätsel, wieder Klavier solo:

Dap dap
daaaaaaadidap dap dap dap daaaaaaaadap _ dap dap
daaaaaaadidap dap dap dap daaaaaaaadap _ daaaa
daaaadaaaa daaadi daaaadaaaa daaadi
daaaaaaaa daaaaaaaa daaaaaaaa.
 
  • #465
Ist euch das Motiv zu schwer? Zu langweilig? Hat keiner Lust mehr zu rätseln? Oder woran sonst liegt diese jungfräuliche Unberührtheit meines Rätsels (nein, das war kein Tipp)?
 
  • #466
Ist euch das Motiv zu schwer? Zu langweilig? Hat keiner Lust mehr zu rätseln? Oder woran sonst liegt diese jungfräuliche Unberührtheit meines Rätsels (nein, das war kein Tipp)?

Lieber DonBos,

ich bin leider einfach zu doof für diese Art Rätsel!!! Es ist mir ein Rätsel, wie man aus diesen Rätseln ein Stück schließen kann.

Aber ich lese gern die Auflösungen!!! :D
 
  • #467
Oder woran sonst liegt diese jungfräuliche Unberührtheit meines Rätsels?
...wenn´s ein heißer Samba wäre... aber es wirkt eher wie ein züchtiger Siciliano-Rhythmus -- ist es im 6/8tel Takt?
 
  • #468
Da ist zwar durchaus einige Geschwindigkeit mit im Spiel, aber ein Samba ists so ganz und gar nicht. Dafür ist aber 6/8 schonmal goldrichtig.
 
  • #469
Also ich wäre für einen Tipp dankbar! Die 6/8 sind sehr überraschend für mich, ich konnte das mit der Anzahl der "a" nicht zuordnen. Und auch mit dem Wissen um die 6/8 fällt es mir schwer, einen einigermaßen konsistenten Rhythmus zu notieren. Bis auf die Auftaktzeile und die letzte Zeile scheinen immer zwei Takte notiert zu sein, stimmt dies? Ist die letzte Zeile "hemiolisch" (also als 3/4 Takt) zu verstehen?

Grüße, Gaston
 
  • #470
Gaston schrieb:
Bis auf die Auftaktzeile und die letzte Zeile scheinen immer zwei Takte notiert zu sein, stimmt dies?
Ja, das stimmt.

Die Anzahl der a in den Silben wird dadurch etwas inkonsistent, dass einige a der Artikulation (das sind die p) zum Opfer fallen, die eigentlich aus Konsistenzgründen vorhanden sein müssten. Bei genauer Betrachtung der Noten ist auch das jeweilige daaaaaaadidap von mir etwas "zu scharf" notiert (ich habe das Motiv niedergeschrieben ohne die Noten vor mir liegen zu haben - war im Nachhinein vielleicht ein Fehler).

Gaston schrieb:
Ist die letzte Zeile "hemiolisch" (also als 3/4 Takt) zu verstehen?
Nein, die ist nicht hemiolisch zu verstehen. Aber ich habe wieder einmal bei der Anzahl der a geschlampt. Vielmehr lassen sich die ganzen vorangehenden Takte eher als 3/4 empfinden, aber ausgerechnet diese letzte Zeile nicht. Die letzte Zeile enthält übrigens (von mir unsauber notierte) anderthalb Takte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #471
Nachtrag: So sieht das ganze (mit Ausnahme der artikulationsbedingt entfallenden a) rhythmisch sauberer notiert aus:

Dap dap
daaadidap dap dap dap daaaadap _ dap dap
daaadidap dap dap dap daaaadap _ daaaa
daaaadaaaa daaadi daaaadaaaa daaadi
daaaaaa daaaaaa daaaaaa.
 
  • #472
Dap dap
daaadidap dap dap dap daaaadap _ dap dap
daaadidap dap dap dap daaaadap _ daaaa
daaaadaaaa daaadi daaaadaaaa daaadi
daaaaaa daaaaaa daaaaaa.

Danke für die Hilfe!
Das könnte Schumann, aus den Fantasiestücken der Aufschwung, op 12.2 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #473
Fies: Es gibt rhythmisch starke Überschneidungen mit Rimsky-Korsakows Scheherazade, so daß mir das jetzt im Ohr hängt. Gemeint ist es aber wohl nicht....
 
  • #474
Die Scheherazade ist es leider nicht (Kopf hoch, Anatol Analogon - man könnte schlimmere Ohrwürmer haben). Der Aufschwung aus op.12 von Robert Schumann ist dafür absolut richtig. Gaston, du bist dran!
 
  • #475
Hier ein neues Rätsel, wieder Klavier solo:

hum t'taa taa hum t'taa baba
hum t'triing baba djum t'taaaa
djum t'töööö djum t'töööö

Was könnte gemeint sein? Viel Spaß beim Rätseln, Gaston
 
  • #476
...das könnte die Mazurka op. 7 Nr. 1 von Chopin sein...
 
  • #477
...das sollte sie in der Tat sein. Gratulation, Dimo! Bin schon gespannt, was nun kommt!
 
  • #478
Nach mehr als 3 Jahren ist mir endlich ein Thema eingefallen (ich muss gestehen, dass ich diesen Rätselthread inzwischen völlig verdrängt hatte...)

Zum Wiedereinstieg kommt hier ein ziemlich bekanntes Klavierstück:

Bom-bam!Dadidodadi dadidodadie
Bom-bam!Dadidodadi dadidodadie buhi
Ba!dodadi-hmta-hmta
Ba!dodadi-hmta-hmta
Budodadi budodadi budodadi budodadi
Ping-Ping-Ping-Piping dadidodadi
bah-dadidodadi dadidodi dam
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stilblüte
  • #479
Scott Joplin, Maple Leaf Rag?
 

Zurück
Oben Unten