Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

  • #181
Ja, richtig.

:D

Stimmt, das erste DA müsste etwas kürzer sein.
 

  • #182
Hier ein neues Rätsel...

DAAAAM dadaDaDaDADADAA! Daa DAAaadaa! DadadadaDadadadaDadadadaDaDaDaDaDADADADA DAAAAM....

Es ist ein 3/4 Takt, das letzte "DAAAAM" ist die erste Note im 5. Takt und es ist ein Klavierstück.
 
  • #183
Ok ich gebe mal als Tip Chopin!
Ist zwar nicht das was man als erstes mit Chopin verbindet aber doch durchaus bekannt.

LG
 

  • #184
Klingt für mich nach der berühmten A-Dur Polonaise Op.40/1

lg marcus
 
  • #187
Chopin Polonaise Heroic, op. 53

Hatte eigentlich daran gedacht.
 
  • #189
Oh schade, wieder mal an das falsche Stück gedacht. Wenn ich das als miesepetriger Verlierer anmerken darf, nehme ich als Hörer bspw von Kissins Interpretation diese 16-tel am Anfang nicht als dadadada war :D (eher so wuschhhhhhhh) :lol:
 
  • #190
Mir fällt nichts ein. Es darf deshalb gerne jemand anderes. ;)
 
  • #191
probieren wir mal das:

daa daa daaa da daaa da daaaa

dann dasselbe nochmal, aber höher sequenziert

Gruß, Rolf

(ist ein berüchtigtes Klavierstück) :)
 
  • #193
hallo nach langer Zeit...
jetzt erst sehe ich, dass ich mich verschrieben hatte (Buchstaben zählen...)

ok:
korrekt ist:

daa daa daa daa daaa da daaaa

und dasselbe dann nochmal, aber höher sequenziert (und das berüchtigte Klavierstück bleibt berüchtigt)

ach ja: das sind genau zwei Takte (kein Auftakt)

liebe Grüße und Entschuldigung,
Rolf
 
  • #194
daa daa daa daa daaa da daaaa

und dasselbe dann nochmal, aber höher sequenziert (und das berüchtigte Klavierstück bleibt berüchtigt)

ach ja: das sind genau zwei Takte (kein Auftakt)
Hallo Rolf,
ich glaube, wir brauchen noch einen weiteren Tipp ... ;)
 
  • #195
[...]
ok:
korrekt ist:

daa daa daa daa daaa da daaaa

und dasselbe dann nochmal, aber höher sequenziert (und das berüchtigte Klavierstück bleibt berüchtigt)

ach ja: das sind genau zwei Takte (kein Auftakt)

liebe Grüße und Entschuldigung,
Rolf
Ich tippe auf Isoldes Liebestod von Wagner/Liszt. :)

(fairerweise ist zu sagen, dass Dimo mir geholfen hat, bzw. wir uns gemeinsam Gedanken machten)

lg marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #196
PRIMA!
stimmt.
die erste Melodie aus dem Liebestod, egal ob Transkription oder Original. ist ein wunderschönes Klavierstück!!!
Gruß & Congratulations,
Rolf
 
  • #197
Ok, dann bin ich dran, zufällig hab ich auch eine Melodie :)

Also, aus einen höchst bekannten Werk (auch wenn es wohl die allerwenigsten hier mal selbst gespielt haben)

daa didi daa didi da daaaa di-didi daa daa daa

Viel Spaß beim Raten ;)

lg marcus
 
  • #198
Entweder ist die Beteiligung mau oder niemand hat ne Idee

Tipps: Die obige Silbenfolge bezeichnet nur den Rhythmus, Tonhöhen muss man sich denken und gleiche Silben heißen nicht gleiche Tonhöhen/-richtung.
(betrifft besonders das "didi")

Das Werk wurde im 20.Jahrhundert geschrieben. Mehr Tipps gibts nicht

Nu aber los! :guitar2:

lg marcus
 
  • #199
Anfangsthema aus dem 3. Klavierkonzert von Rachmaninoff.
 
  • #200
Nach mehr als 7 Monaten endlich die Lösung :D Ich hab ja schon nicht mehr daran geglaubt

Ich taufe dich nun

lg marcus
 

Zurück
Oben Unten