
pianovirus
- Dabei seit
- 25. März 2014
- Beiträge
- 876
- Reaktionen
- 1.890
In den letzten Jahrzehnten scheint es neben den seit jeher beliebten Klaviertranskriptionen von Ballettmusik immer mehr auch den umgekehrten Trend zu geben, Ballette zu schon existierender Klaviermusik zu choreographieren.
(ab 5:33
)
Aurélie Dupont, oben in Le Parc, habe ich letzten September live in Paris sehen dürfen, in John Neumeiers Kameliendame (basierend, wie La Traviata auf dem Roman des jüngeren A. Dumas, drei Stunden Musik ausschließlich von Chopin). Es war ein unvergessliches Erlebnis, wenn man als Klavierliebhaber für einen Abend über die Todsünde hinwegsehen kann, etwa das ganze 2. Klavierkonzert zu hören, wobei nicht nur das Orchester, sondern auch der Solist in den Orchestergraben verbannt sind.
Goldberg-Variationen:
(ab 5:33

Aurélie Dupont, oben in Le Parc, habe ich letzten September live in Paris sehen dürfen, in John Neumeiers Kameliendame (basierend, wie La Traviata auf dem Roman des jüngeren A. Dumas, drei Stunden Musik ausschließlich von Chopin). Es war ein unvergessliches Erlebnis, wenn man als Klavierliebhaber für einen Abend über die Todsünde hinwegsehen kann, etwa das ganze 2. Klavierkonzert zu hören, wobei nicht nur das Orchester, sondern auch der Solist in den Orchestergraben verbannt sind.
Goldberg-Variationen:
Zuletzt bearbeitet: