F
fibicher
- Registriert
- 28.02.2014
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 12
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Schwächen nimmst du denn wahr?
Dann schau mal, ob die Saiten im Steg mehr vom Holz oder eher von den Stiften begrenzt sind.- die oberste Oktave klingt sehr schnell aus
Dann schau mal, ob die Saiten im Steg mehr vom Holz oder eher von den Stiften begrenzt sind.
Könnte auch sein, daß zu wenig Druck vorhanden ist.
Mit begrenzt meine ich, ob die schwingende Saite am Steg teilweise noch auf dem Holz aufliegt, also gedämpft wird, oder ob die Saite im Bereich des Stifts nur am Stift anliegt.was genau meinst du mit "begrenzt"? Kann ich den Stegdruck auch optisch prüfen?
- Der Bass ist im Vergleich zum Diskant etwas zu laut
- die Oktave ab c" ist deutlich schwächer
Mich würde zudem interessieren, was Reblitz als Grund ausmacht für den schwachen Ton. Ist das nur ein reiner Praktiker oder macht er auch ein bisschen Geometrie und Mechanik schwingender Teile ?
With too much downbearing, the tone is loud but of short duration; with too little, the tone has a longer sustain time but is thin and weak. Excessive downbearing on the bass bridge can restrict the movement of the soundboard so much that it actually deadens the tone of the high treble.
Schon mal mit intonation versucht?
Wäre nett, sich der deutschen Sprache zu befleißigen.
Mit zu wenig Stegdruck ist der Ton laut aber von kurzer Dauer; mit zu wenig hat der Ton einen längeren Nachklang, ist aber dünn und schwach. Überzogener Stegdruck auf den Basssteg kann die Bewegung des Resonanzbodens so stark einschränken, dass es den Ton im hohen Diskant erstickt.
. Dann wäre die Frage ob vernickelter oder polierter Paullelo. Hab noch nicht so ganz die Vor und Nachteile verstanden.
Nee, eigentlich nicht, dann das dürfte sich aus den Auslastungs-Empfehlungen im Paullelo typogram ergeben. Ich weiß man kann auch nach dem Alter des Instruments gehen, aber das dürfte dann doch untergeordnet sein. Gibt es sonst noch irgendwelche Regeln ? Erfahrungen ?Vernuckelter sieht hübscher aus, und ist wetterbständiger. Interessanter ist doch die Frage, welchen Typ man nimmt; M,MX,0,1 oder 2.
LG
Henry
Vernuckelter sieht hübscher aus, und ist wetterbständiger. Interessanter ist doch die Frage, welchen Typ man nimmt; M,MX,0,1 oder 2.
LG
Henry
Ich bin ja sonst nicht für Werbung. Aber bei mir muss man nicht bitte bitte machen.@fibicher, hast du den Draht schon, oder wie kommst du dran ? Als Nichtklavierbauer ist das ja nicht ganz einfach in D und der Klavierbauer um die Ecke verkauft auch meist nur Rösslau, wenn man bitte bitte macht. Hatte mal ftppianoforte gefunden, die sitzen aber im Ausland. Dann wäre die Frage ob vernickelter oder polierter Paullelo. Hab noch nicht so ganz die Vor und Nachteile verstanden.
Bei Interesse einfach eine Nachricht schreiben.Ich bin ja sonst nicht für Werbung. Aber bei mir muss man nicht bitte bitte machen.Bei Interesse einfach eine Nachricht schreiben.