S
sinavera
- Registriert
- 06.04.2010
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
da ich seit einiger Zeit Klavier spiele bin ich nun auf der Suche nach einem guten Klavier. Bis vor Kurzem habe ich in der Nähe meiner Eltern gewohnt, sodass ich deren Klavier (fast) täglich nutzen konnte, bin nun aber umgezogen und möchte mir deshalb ein eigenes zulegen.
Auf der Suche in verschiedenen Musikhäusern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder ein "gutes" Klavier möchte oder aber erstmal ein Klavinova nehme, um mir in ein paar Jahren ein teureres Instrument zu kaufen. Ein "billiges" Klavier für ca. 2000€ möchte ich mir eigentlich nicht kaufen da ich denke, dass so ein Klavier eine Anschaffung auf Lebenszeit ist und ich wenn dann rundum zufrieden damit sein möchte. Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Instrument auf ein Blüthner-Klavier Modell D, Baujahr 1964 und ein Schimmel-Klavier, Baujahr 1973 gestoßen. Beide sind generalüberholt und Kosten zwischen 5000-7000€. Das ist viel Geld wie ich finde und immerhin sind sie ja schon 35-45 Jahre alt - ist das trotzdem eine gute Anschaffung, oder sollte man eher ein neues Instrument, z.B. von Yamaha nehmen, das preislich ähnlich liegt? Insbesondere der Klang der Blüthner-Klaviere hat es mir angetan!
Herzlichen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
sinavera
da ich seit einiger Zeit Klavier spiele bin ich nun auf der Suche nach einem guten Klavier. Bis vor Kurzem habe ich in der Nähe meiner Eltern gewohnt, sodass ich deren Klavier (fast) täglich nutzen konnte, bin nun aber umgezogen und möchte mir deshalb ein eigenes zulegen.
Auf der Suche in verschiedenen Musikhäusern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder ein "gutes" Klavier möchte oder aber erstmal ein Klavinova nehme, um mir in ein paar Jahren ein teureres Instrument zu kaufen. Ein "billiges" Klavier für ca. 2000€ möchte ich mir eigentlich nicht kaufen da ich denke, dass so ein Klavier eine Anschaffung auf Lebenszeit ist und ich wenn dann rundum zufrieden damit sein möchte. Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Instrument auf ein Blüthner-Klavier Modell D, Baujahr 1964 und ein Schimmel-Klavier, Baujahr 1973 gestoßen. Beide sind generalüberholt und Kosten zwischen 5000-7000€. Das ist viel Geld wie ich finde und immerhin sind sie ja schon 35-45 Jahre alt - ist das trotzdem eine gute Anschaffung, oder sollte man eher ein neues Instrument, z.B. von Yamaha nehmen, das preislich ähnlich liegt? Insbesondere der Klang der Blüthner-Klaviere hat es mir angetan!
Herzlichen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
sinavera