- Registriert
- 13.01.2011
- Beiträge
- 11.827
- Reaktionen
- 6.925
oder stecken die Abstrakten (eher Stecher) in Löchern, auf deren Grund sich eine Schraube befindet.sind evtl. keine Piloten vorhanden, sondern so Wippen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder stecken die Abstrakten (eher Stecher) in Löchern, auf deren Grund sich eine Schraube befindet.sind evtl. keine Piloten vorhanden, sondern so Wippen
Stecherdrähte nennt man beim Oberdämpfer die Drähte welche zur Dämpfung führen.oder stecken die Abstrakten (eher Stecher) in Löchern, auf deren Grund sich eine Schraube befindet.
An dem Klavier ist wohl eher nichts von Yamaha (oder gabs die vor 1900 schon?).Sind es Yamaha Piloten, wirst wohl kein passendes Werkzeug haben, dann nimmst die Taste raus, und drehst des mit n passenden Schraubenschlüssel etwas runter.
Wie der Klavierstimmer nach der Öffnung erleichtert feststellte:Oberdämpfer
(3 Generationen Metaller und Heimwerker hinterlassen eine ganze Menge).
Werkzeug gibts hier genug (3 Generationen Metaller und Heimwerker hinterlassen eine ganze Menge).
Da nimmst einen in der Breite passenden Schraubendreher und nischelst einzeln uff die Garnierung. Bist een Ossi und stellst dich doof an. Es gibt für Alles eine Alternative.Vor Ort scheiterte es dann allerdings schon am Vorhandensein einer simplen Tastaturdruckzange![]()
Da nimmst einen in der Breite passenden Schraubendreher und nischelst einzeln uff die Garnierung. Bist een Ossi und stellst dich doof an. Es gibt für Alles eine Alternative.
Ossis sind in der Regel erfinderisch!
Natürlich nicht ... mit den meisten dieser Begriffe kann ich weniger anfangen, als die Google-KI, die dem meisten davon sogar absprach, eine Vokabel der deutschen Sprache zu sein.Spatienrichter, Setzeisen, Ringdichter, Auslöseeisen, Kröpfzange, Halbganghaken, Chorrichteisen, usw. ist also alles vor Ort?
Einem Werkzeugmacher sollte dies möglich sein, bei einem Heimwerker hingegen, hätt ich meine Zweifel.Aber so, wie die Teile aussehen, könnte ich das entsprechende Material und das Werkzeug haben, um es selbst zu bauen.
dafür habe ich eine VA M10 Schraube hergenommen und eine konkave Bohrung angebracht.Setzeisen aus normalen Stahl
... aber auch nicht unmöglich ... sage ich dir aus Erfahrung.Edelstahl zu bearbeiten, ist nicht unbedingt das einfachste.
Gar nicht mehr so leicht zu finden wie früher...BTW: Kann mich mal jemand bzgl. dieser immer wieder auftauchenden „Wellpappenrussen“ informieren? Was ist das und wo kommt das Wort her? Vielleicht kann @Ambros_Langleb helfen? Danke!