"Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

  • Ersteller Ersteller Rubato
  • Erstellt am Erstellt am

Sind es Yamaha Piloten, wirst wohl kein passendes Werkzeug haben, dann nimmst die Taste raus, und drehst des mit n passenden Schraubenschlüssel etwas runter.
An dem Klavier ist wohl eher nichts von Yamaha (oder gabs die vor 1900 schon?).

Aber die Beschreibung (Taste rausnehmen, und dann ... Schraubendreher) entsprach exakt der Vorgehensweise des Stimmers, als der die Unterstellung gemacht hat.
Es sind tatsächlich Schrauben am Tastenende.

Werkzeug gibts hier genug (3 Generationen Metaller und Heimwerker hinterlassen eine ganze Menge).
 
Werkzeug gibts hier genug (3 Generationen Metaller und Heimwerker hinterlassen eine ganze Menge).

Spatienrichter, Setzeisen, Ringdichter, Auslöseeisen, Kröpfzange, Halbganghaken, Chorrichteisen, usw. ist also alles vor Ort?

Hatte schon mal n Heimwerker, der am Telephon meinte "ich bräuchte bloß Stimmzeug mitbringen, alles andere an Werkzeug hat er da" - ich Depp hab des auch noch geglaubt.

Vor Ort scheiterte es dann allerdings schon am Vorhandensein einer simplen Tastaturdruckzange :angst:
 
Vor Ort scheiterte es dann allerdings schon am Vorhandensein einer simplen Tastaturdruckzange :angst:
Da nimmst einen in der Breite passenden Schraubendreher und nischelst einzeln uff die Garnierung. Bist een Ossi und stellst dich doof an. Es gibt für Alles eine Alternative.
Ossis sind in der Regel erfinderisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nimmst einen in der Breite passenden Schraubendreher und nischelst einzeln uff die Garnierung. Bist een Ossi und stellst dich doof an. Es gibt für Alles eine Alternative.
Ossis sind in der Regel erfinderisch!

Auch wenn Du ein Fan vom "Wellpappenrussen" bist, entsprechende Alternativen, welche das Instrument oder zumindest Teile dessen ruinieren, sind nicht sehr "nachhaltig". :rauchen:
 
Spatienrichter, Setzeisen, Ringdichter, Auslöseeisen, Kröpfzange, Halbganghaken, Chorrichteisen, usw. ist also alles vor Ort?
Natürlich nicht ... mit den meisten dieser Begriffe kann ich weniger anfangen, als die Google-KI, die dem meisten davon sogar absprach, eine Vokabel der deutschen Sprache zu sein.

Aber so, wie die Teile aussehen, könnte ich das entsprechende Material und das Werkzeug haben, um es selbst zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so, wie die Teile aussehen, könnte ich das entsprechende Material und das Werkzeug haben, um es selbst zu bauen.
Einem Werkzeugmacher sollte dies möglich sein, bei einem Heimwerker hingegen, hätt ich meine Zweifel.

Edelstahl zu bearbeiten, ist nicht unbedingt das einfachste.

Zum Beispiel ein Setzeisen aus normalen Stahl oder gar aus Eisen, wird keine lange Haltbarkeit haben.
 


Zurück
Oben Unten