Hallo,
bei uns ist´s das gleiche Problem mit der hohen Luftfeuchtigkeit im Sommer.
Wir haben uns im letzten Jahr einen elektrischen Luftentfeuchter im Bauhaus gekauft und sind wirlich sehr zufrieden damit.
Das Ding zieht uns im Sommer pro Tag ca. 2 Liter Feuchtigkeit aus der Luft.
Anschaffungskosten liegen ab etwa € 150,00.
Stromverbrauch liegt bei 175 Watt/Stunde.
Der Luftentfeuchter wird aber über ein Hygrometer gesteuert,so dass er sich immer wieder abschaltet,wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.
Ich denke der läuft ungefähr die Hälfte des Tages.
Wir haben vorher schon viel ausprobiert,Luftentfeuchter mit Tabs oder Granulat,haben aber jetzt erstmals eine wirklich gute Luftfeuchtigkeit im Sommer,nichts ist muffig oder klamm.
Zum Damppchaser Lifesaver kann ich nur sagen,ich bin wirklich ein Fan dieses Gerätes,für Klavier oder Flügel gibt es momentan meiner Meinung nach nichts besseres auf dem Markt.
Aber bei so hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer reguliet es diese ja nur im Instrument,der Rest der Wohnung bleibt feucht ,da würde ich meinen Kunden sowas nur zusätzlich empfehlen,als Grundgerät aber immer einen elektronischen Luftentfeuchter.
Daniela