ich hatte einen unfall. ich sitze im rollstuhl. "tourneen" wie du es nennst sind da sehr anstrengend. wer sagt überhaupt dass mir an soviel öffentlichkeit gelegen ist? warum muss man alles immer professionell ausziehen. kann man nicht einfach mal ein oder zwei jahre ruhe habe? muss man überall sagen wie man heißt und wer man ist?
Ich weiss, was du zu deiner Situation geschrieben hast. Aber, als Zuhörer ist es mir ziemlich egal, ob der Pianist im Rollstuhl sitzt oder nicht. Wenn er es schafft, mich als Zuhörer in das Wunderland schönster Klaviermusik zu entführen, reicht es mir völlig. Ich kenne auch keinen Künstler dieses Kalibers (was aus den Aufnahmen hervorgeht), dem nicht soviel an Öffentlichkeit gelegen ist. Das es als Rollstuhlfahrer schwerer und anstrengender ist, zu reisen, verstehe ich.
Du hast aber meinen Punkt nicht ganz verstanden, oder willst ihn nicht verstehen. Daher präzisiert: ich habe erhebliche Zweifel daran, dass du diese Stücke gespielt hast, aus mehreren Gründen, die ich versuchte, in meinem vorherigen Statement niederzulegen. Vielleicht ist es dir auch nicht entgangen, dass ich offenbar nicht der einzige bin, der Zweifel hegt.
Also, es liegt an dir, das zu entkräften. Auch nehme ich an, dass es in deinem Interesse liegt, die Zweifel auszuräumen?
Ein Pianist mit solch offenkundigen Fähigkeiten (Beethoven-Sonate runterbrettern beim Prima-Vista-Spiel, diese Aufnahmen hier) braucht sich ja nicht verstecken. Es wäre sehr einfach deinerseits, die Zweifel zu entkräften. Wie Stilblüte schrieb, z.B. durch eine Videoaufnahme (vom selben Stück bitte, zwecks Vergleichsmöglichkeit des Stileinsatzes), wo man aber nicht nur die Finger, sondern vielleicht auch etwas mehr sieht, wegen mir auch nur einen Teil des Rollstuhls, wenn du incognito bleiben möchstest.
Oder, im anderen Faden hast du geschrieben, dass du die Beethoven-Sonate "erheblich besser" spielen würdest, wenn du nur zwei weitere Tage dran sitzen würdest. Es wäre doch so einfach- in zwei Tagen präsentierst du wieder eine Aufnahme dieser Beethoven-Sonate, sodass wir vergleichen können. Wegen mir auch in dieser lausigen Aufnahmequalität, kein Problem!
wieso sollte ich hier irgendwas beweisen müssen? nur weil ich gut klavierspiele? was ich kann ist doch nichts außergewöhnliches. es gibt kinder die spielen sowas.
Derjenige, von dem die Aufnahmen stammen, spielt nicht gut, oh nein! Das wäre sehr untertrieben. Es ist außergewöhnlich hohes Konzertniveau. Es ist also was außergewöhnliches, und es mag Kinder geben, die "sowas" spielen, aber ich kenne kein Wunderkind, der dies mit diesem Ausdruck spielen kann.
Und wenn es so ein Protigy gibt, dann kennt man den Namen.
Aber wie gesagt, alles kein Problem. Einfach nochmal eine neue Aufnahme von der Beethoven-Sonate, am besten wo du schreibst, an welchen Stellen du "erheblich besser" spielst als bei der Aufnahme zuvor. Oder eben ein Video von einem dieser Stücke. Dann kann man als Zuhörer die beiden Aufnahmen vergleichen, und erkennt, ob es zusammen passt. Das wäre für mich Beweis genug.
Wenn du der Meinung bist, keinen Beweis nötig zu haben, mußt du damit rechnen, dass die Zweifel nicht aufhören werden. Ist das in deinem Interesse?