Lachen oder Weinen?

  • Ersteller Ersteller Melodicus
  • Erstellt am Erstellt am

Darreichungsform für: Hammerklaviersonate?

Autsch!



If I Had A Hammer
 
Darreichungsform für: Hammerklaviersonate?

Autsch!



If I Had A Hammer

...hui... demzufolge müsste man für die "Katzenfuge" Nachbars Miezekatz püriert oder geraspelt verspeisen, oder besser Kitekat ins Klavier schütten?
und bei der "Teufelsfuge"?
"Geister-Trio"?
... grauslich :D
 
...für die "Katzenfuge" Nachbars Miezekatz...
Vielleicht genügt auch schon ein mittleres Büschel Katzengras - ich bin mir nur noch nicht sicher, ob als Schnittlauch-Ersatz aufs Butterbrot oder geraucht:cool::cool:
 
Alter Wein in neuen Schläuchen (oder war das umgekehrt). Letztlich ist dieses Maschinerl nichts anderes als die konsequente Weiterentwicklung des "Handleiters" von Logier (2. Hälfte 19. Jh.) und ähnlicher Erfindungen.

Und letztlich sind diese Maschinen nichts anderes als die konsequente Weiterentwicklung von dem da.

:D
 
die Forscher und ihr Geist

Eigentlich ist es doch grossartig, was alles erfunden wird. Und diese Technik könnte sicher Schlaganfallpatienten oder Nervengeschädigten helfen.

Ein verkabelter Anzug mit den entsprechenden Pads amm Körper, der einen wieder selbstständig laufen lässt wünscht sicher mancher, der im Rollstuhl sitzen muss.

Wie sie ausgerechnet auf das Klavierspiel verfallen sind ist wohl der Marketingforschung geschuldet. Und das kann uns ein beruhigendes Gefühl geben. Anscheinend wird der Wunsch, endlich Klavier spielen zu könnten, von so vielen Menschn geäussert, dass es ihnen lukrativ erscheint, das zu verkaufen.

Bei medizinischer Anwendung müsste sie sicher auch wesentlich mehr Tests durchlaufen und sich wissenschaftlichen Studien stellen.

Als die Keyboards immer besser wurden- Kurzweil Digitalpianos kosteten zetiweise fast 100.000,- DM unde mehr- das waren Geräte, die nur die Grossverdiener in ihren Studios hatten- da wurde gemutmasst, dass sei der Untergang des richtigen Klaviers. Das genaue Gegenteil ist passiert. Das Interesse am richtigen Klavier wurde durch diese Geräte neu entfacht.

Und so wird es auch hier sein. Einige "Verrückte" werden das kaufen und dann wieder reumütig zum natürliche Lernprozess zurückkehren.

Ich würde halt gern mal ein Video sehen, wo ein Verkabelter die h-moll Sonate spielt (vor allem die schöne Oktavenstelle)- sicher sollte dann ein Arzt zugegen sein.
 
Ich würde halt gern mal ein Video sehen, wo ein Verkabelter die h-moll Sonate spielt (vor allem die schöne Oktavenstelle)- sicher sollte dann ein Arzt zugegen sein.

(((vorweg: ich hoffe, Du hast Humor!)))
...wenn in die Kabel die richtige Klangvorstellung eingeflößt würde, könnte es klappen... Horrorfilme und Gruselkabinette erfreuten sich schon immer großer Beliebtheit... aber wie mag der Verkabelte die Achterbahnfahrt seiner Arme empfinden, wenn seine Kabel ihn da durch die Oktavenstelle schütteln?...
 
:D:twisted::mrgreen:

"Am Samstag abend wurde ein Pianist in die Klinik eingeliefert. Er hatte sich beim Klavierüben alle Finger gebrochen und die Arme ausgerenkt.
Dieser Unfall forciert wieder einmal die Diskussion, ob Klavierspielen wegen Gefährlichkeit für Leib und Leben verboten werden sollte" berichtet der Klinikdirektor.
 
:ob Klavierspielen wegen Gefährlichkeit für Leib und Leben verboten werden sollte

:D
einfacher wäre, die aus der Kaiserzeit bekannte Luxussteuer für Klaviere wieder einzuführen: verletzt sich dann noch irgendwer, gehört er gottlob zu der Gruppe, die die Folgekosten locker bezahlen kann
:D
oder die sich, um solchen Gefahren zu entgehen, gleich das Kabelgerät anschaffen können und wollen (können wäre noch ok, wollen dagegen...)
:D

Gruß, Rolf
 
also generell finde ich die alten Raumschiff Enterprise Filme ganz gut. Und das Ding erinnert mich irgendwie daran. Aber Frankenstein würde sich sicher noch mehr freuen als Spuki & Co.
 

Zurück
Oben Unten