
mick
- Dabei seit
- 17. Juni 2013
- Beiträge
- 14.276
- Reaktionen
- 26.580
Ich habe heute eine Anfrage bekommen, Ende März bei einer Veranstaltung ein Programm zu spielen, das Werke aus allen Ländern der EU enthält. Insgesamt soll das Ganze zwischen 60 und 90 Minuten dauern, wobei eher die 60 Minuten angepeilt werden sollen.
Das bedeutet, ich brauche 27 Stücke, die im Schnitt 2-3 Minuten lang sind. Ich weiß, dass das Ganze aus künstlerischer Sicht ein völliger Unfug ist und zwangsläufig in Beliebigkeit ausarten wird. Die vernünftigste Antwort wäre also, dieses Engagement nicht anzunehmen. Allerdings wird dieser Unfug verdammt gut bezahlt, so dass eine Absage keine echte Option ist. Es gilt also, etwas irgendwie Vertretbares daraus zu machen.
Für die großen Musikländer der EU lässt sich sicher etwas zusammenstellen, das einen roten Faden zumindest erahnen lässt - aber bei Ländern wie Zypern, Malta, Luxemburg, Slowenien oder Kroatien wird es schon schwieriger. Deshalb meine Frage an die Repertoirefüchse hier: Habt ihr Ideen, was man da ins Programm aufnehmen könnte?
Das bedeutet, ich brauche 27 Stücke, die im Schnitt 2-3 Minuten lang sind. Ich weiß, dass das Ganze aus künstlerischer Sicht ein völliger Unfug ist und zwangsläufig in Beliebigkeit ausarten wird. Die vernünftigste Antwort wäre also, dieses Engagement nicht anzunehmen. Allerdings wird dieser Unfug verdammt gut bezahlt, so dass eine Absage keine echte Option ist. Es gilt also, etwas irgendwie Vertretbares daraus zu machen.
Für die großen Musikländer der EU lässt sich sicher etwas zusammenstellen, das einen roten Faden zumindest erahnen lässt - aber bei Ländern wie Zypern, Malta, Luxemburg, Slowenien oder Kroatien wird es schon schwieriger. Deshalb meine Frage an die Repertoirefüchse hier: Habt ihr Ideen, was man da ins Programm aufnehmen könnte?
Zuletzt bearbeitet: