Du machst C-Kurs, hast Klavierunterricht, Gesangsunterricht, machst Theorie und komponierst, spielst Gitarre....... hast Familie.......mußt Du nie arbeiten??
Doch, muss leider arbeiten...
Aber ca. 2 Stunden pro Tag spiele ich Klavier oder Orgel. Meist abends bis spätabends, wo andere eben oft vor der Glotze sitzen - ich nicht.
Hast übrigens den Orgelunterricht vergessen:D
Das mit der Theorie ist bei mir aber ziemlich unterentwickelt, für den Tonsatz-Unterricht im Rahmen des C-Kurses muss ich mich sehr anstrengen, während es anderen Jugendlichen im Kurs nur so zufliegt.
Weiterhin, bzgl. Gesang und C-Kurs muss ich dazu sagen, dass meine Stimme wirklich ziemlich grässlich klingt. Meine Frau sagt, mein Gesang gleicht einer Vogelstimme, genauer gesagt, dem Gesang einer Krähe :D
Durch das gleichzeitige Begleiten versuche ich eben, mich mehr von meiner Schokoladenseite zu zeigen, und die Gesangsschwächen zu übertünchen. Ich bin am alleruntersten Level der Gesangsqualität in meinem C-Kurs, leider :mad:
Aber zum Topic-Thema ist mir noch eingefallen, dass es zumindest bei mir nur dann mit Gesang+Klavier klappt, wenn ich vorher Gesang und Klavier GETRENNT geübt habe. Ich muss den Klavierpart schon soweit können, dass ich mich nicht mehr aufs Notenlesen konzentrieren muss, also mehr oder weniger auswendig spielen können. Sonst fehlt zuviel Konzentration für den Gesang. Der Klavierpart des einen Liedes für den C-Kurs (Bach BWV505 "Vergiß mein nicht") besteht aus einem 4-stimmigen Choral, und die Tenorstimme muß ich ständig zwischen linker- und rechter Hand wechseln wegen der Reichweite. Dafür werde ich monatelang üben müssen, immer mal wieder ein Stündchen am Stück, bis es richtig flutscht!