Klavierkauf gebraucht

  • #23
Okay, ich nehm aus den Antworten also mit, dass ich mir am besten einfach die Zeit nehme, möglichst viele Klaviere anzuspielen – auch wenn ich mich anfangs wahrscheinlich noch etwas planlos fühlen werde 😅
Dabei einfach auf mein eigenes Empfinden achten (Klang, Spielgefühl usw.), ruhig auch mal teurere Instrumente anspielen, um überhaupt ein Gefühl für Unterschiede zu bekommen, und mir im Idealfall jemanden mit ein bisschen Erfahrung mitnehmen.

Ich sollte mir keine Illusion machen, dass ich in meiner Preisklasse das perfekte Instrument finde – aber mit Geduld, offenen Ohren und etwas Glück lässt sich trotzdem was Passables finden.

Danke euch allen für die ganzen Tipps und Meinungen – hat mir wirklich geholfen, das Ganze besser einzuordnen! 🙏🎹

Auch wenn das jetzt vielleicht wieder eine zu allgemeine Frage ist:
Ist es nicht so, dass man bei einem generalüberholten Klavier mit Renner-Mechanik aus einem Klavierhaus mit Garantie eigentlich kaum etwas falsch machen kann – vorausgesetzt, einem gefällt Klang und Spielgefühl?

Oder anders gefragt: Wenn mir das Klavier beim Spielen und Hören wirklich zusagt, kann’s dann überhaupt passieren, dass es mechanisch oder von der Präzision her trotzdem „nicht gut genug“ ist? 🤔
 
  • #24
Pfeiffer ist eine absolute Top-Firma.
Es ging aber hier um ein Pfeiffer!
Ach, ...

Okay, ich nehm aus den Antworten also mit, dass ich mir am besten einfach die Zeit nehme, möglichst viele Klaviere anzuspielen – auch wenn ich mich anfangs wahrscheinlich noch etwas planlos fühlen werde 😅
Dabei einfach auf mein eigenes Empfinden achten (Klang, Spielgefühl usw.), ruhig auch mal teurere Instrumente anspielen, um überhaupt ein Gefühl für Unterschiede zu bekommen, und mir im Idealfall jemanden mit ein bisschen Erfahrung mitnehmen.

@agraffentoni

Siehste, um mal ein anderes Klavier auszuprobieren, kann das kleine Blüthner sehr wohl angespielt werden, um einen Maßstab zu haben.

Ich sollte mir keine Illusion machen, dass ich in meiner Preisklasse das perfekte Instrument finde – aber mit Geduld, offenen Ohren und etwas Glück lässt sich trotzdem was Passables finden.

Auch wenn das jetzt vielleicht wieder eine zu allgemeine Frage ist:
Ist es nicht so, dass man bei einem generalüberholten Klavier mit Renner-Mechanik aus einem Klavierhaus mit Garantie eigentlich kaum etwas falsch machen kann – vorausgesetzt, einem gefällt Klang und Spielgefühl?
Oder anders gefragt: Wenn mir das Klavier beim Spielen und Hören wirklich zusagt, kann’s dann überhaupt passieren, dass es mechanisch oder von der Präzision her trotzdem „nicht gut genug“ ist? 🤔

Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte. Vielleicht bietet der Händler später sogar die Option auf ein "Upgrade".
Ich weiß nicht, ob es für Dich in Frage kommt: In der Zeit vor WW 2 sind eine Menge schöner Klaviere gebaut worden.
 
  • #25
Es ging aber hier um ein Pfeiffer!

Da hat vor kurzem jemand ein Pfeiffer für sich entdeckt. Und ist damit total happy:

 
  • #26
Oder anders gefragt: Wenn mir das Klavier beim Spielen und Hören wirklich zusagt, kann’s dann überhaupt passieren, dass es mechanisch oder von der Präzision her trotzdem „nicht gut genug“ ist? 🤔
Leute sind unterschiedlich genau, bzw. fallen ihnen unterschiedliche Dinge auf.
Aber ich nehme an, dass du schon merkst, wenn du dir extrem schwer tust, leise zu spielen. Oder wenn der Ton bei einer Taste nicht so will wie bei den anderen. Oder wenn es insgesamt einen klapprigen Eindruck macht.
Sobald du mehrere Klaviere angespielt hast, kannst du auch vergleichen. Wenn dir etwas auffällt, aber das bei ALLEN Klavieren so ist (spiele auch teurere an!), dann gehört das wohl so bei akustischen Instrumenten. Und wenn etwas bei einem passt und beim anderen nicht, dann ist zweiteres wohl in einem schlechten Zustand.

Wenn du dir immer noch unsicher bist, kannst du ja, nachdem du ein bevorzugtes Instrument / einen Kaufkandidaten unter allen Angeboten gewählt hast, einen Klavierlehrer oder sonstigen kundigen Bekannten mitnehmen, als letzte Bestätigung. Aber dieser Person bitte klarmachen, dass es nur um Mängel geht, nicht um Präferenzen.
 

Zurück
Oben Unten