T
TaktikExpertDE
- Registriert
- 10.11.2025
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hey zusammen,
ich spiele jetzt seit ungefähr sechs Jahren aktiv Klavier und darf mich endlich über mein erstes echtes akustisches Instrument freuen!
Bisher habe ich immer nur auf meinem Yamaha P-45 Digitalpiano gespielt. Für den Anfang war das völlig okay – die gewichteten Tasten haben ihren Zweck erfüllt –, aber mit der Zeit habe ich einfach gemerkt, dass mich das Instrument klanglich und spieltechnisch ziemlich einschränkt. Ein akustisches Klavier stand schon lange auf meiner Wunschliste, nur hat es bisher finanziell nie gepasst. Das hat sich jetzt endlich geändert.
Das Klavier wird erstmal in einem kleinen Zimmer mit ca. 8,5 m² stehen. In etwa einem Jahr ziehe ich dann in einen etwas größeren Raum mit rund 12 m².
Mein Budget liegt bei 3.000–3.500 €, Transportkosten inklusive. Wichtig ist mir, dass ich auch anspruchsvollere Stücke darauf gut spielen kann – ich möchte mich beim Üben und Spielen nicht eingeschränkt fühlen. Mir ist natürlich klar, dass ich in dem Preisbereich kein Spitzenklavier bekomme, aber es sollte schon ein Instrument sein, das auch bei komplexeren Stücken mithalten kann.
Momentan habe ich zwei Angebote im Auge:
Aber nachdem ich ein bisschen recherchiert und mich unter anderem auch bei ChatGPT schlau gemacht habe, scheint das Schimmel durch die Renner-Mechanik qualitativ doch die Nase vorn zu haben, vor allem was Präzision und Spielgefühl betrifft. Das hat mich ehrlich gesagt ein bisschen überrascht.
Ich bin generell offen für weitere Vorschläge – vielleicht kennt jemand noch Alternativen in meinem Preisbereich oder hat Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Ich sehe hier im Forum öfter, dass Piano Dilger empfohlen wird, daher fände ich es super, wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mal kurz einen Blick auf deren aktuelle Angebote werfen könnte und mir sagen würde, welches Klavier in meiner Situation am meisten Sinn machen würde.
Schon mal vielen Dank fürs Lesen und für eure Tipps!
ich spiele jetzt seit ungefähr sechs Jahren aktiv Klavier und darf mich endlich über mein erstes echtes akustisches Instrument freuen!
Bisher habe ich immer nur auf meinem Yamaha P-45 Digitalpiano gespielt. Für den Anfang war das völlig okay – die gewichteten Tasten haben ihren Zweck erfüllt –, aber mit der Zeit habe ich einfach gemerkt, dass mich das Instrument klanglich und spieltechnisch ziemlich einschränkt. Ein akustisches Klavier stand schon lange auf meiner Wunschliste, nur hat es bisher finanziell nie gepasst. Das hat sich jetzt endlich geändert.
Das Klavier wird erstmal in einem kleinen Zimmer mit ca. 8,5 m² stehen. In etwa einem Jahr ziehe ich dann in einen etwas größeren Raum mit rund 12 m².
Mein Budget liegt bei 3.000–3.500 €, Transportkosten inklusive. Wichtig ist mir, dass ich auch anspruchsvollere Stücke darauf gut spielen kann – ich möchte mich beim Üben und Spielen nicht eingeschränkt fühlen. Mir ist natürlich klar, dass ich in dem Preisbereich kein Spitzenklavier bekomme, aber es sollte schon ein Instrument sein, das auch bei komplexeren Stücken mithalten kann.
Momentan habe ich zwei Angebote im Auge:
- Schimmel Modell 108 (Bild im Anhang)
- Vom Klavierhaus Nagel (nahe Hannover)
- Höhe: ca. 108 cm / Breite: ca. 145 cm / Tiefe: ca. 52 cm
- Preis: 2.800 €, Transport käme noch dazu
- Mit Renner-Mechanik, inkl. Garantie und Service vor Ort
- Hyundai U833 (Bild im Anhang)
- Vom Klavierhaus Piano Dilger
- Höhe: 121 cm
- Preis: 2.890 € (Transport müsste ich noch klären)
- 5 Jahre Garantie + kostenlose Nachstimmung zuhause
- Werkstattüberholt
Aber nachdem ich ein bisschen recherchiert und mich unter anderem auch bei ChatGPT schlau gemacht habe, scheint das Schimmel durch die Renner-Mechanik qualitativ doch die Nase vorn zu haben, vor allem was Präzision und Spielgefühl betrifft. Das hat mich ehrlich gesagt ein bisschen überrascht.
Ich bin generell offen für weitere Vorschläge – vielleicht kennt jemand noch Alternativen in meinem Preisbereich oder hat Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Ich sehe hier im Forum öfter, dass Piano Dilger empfohlen wird, daher fände ich es super, wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mal kurz einen Blick auf deren aktuelle Angebote werfen könnte und mir sagen würde, welches Klavier in meiner Situation am meisten Sinn machen würde.
Schon mal vielen Dank fürs Lesen und für eure Tipps!

Anvisiert war ein wesentlich kleineres Instrument, das in den Aufzug gepaßt hätte.
....