A
aloagli
- Dabei seit
- 13. März 2022
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 33
Hallo zusammen,
Nun ja. Bin in Frankreich, aber da Euterpe Klaviere besser in Deutschland bekannt sind, fand ich schon viel mehr Informationen (Danke Clavio!) hier als auf französische Seiten. Entschuldigt mich für mein Deutsch, ich habe schon länger nicht mehr geschrieben / gesprochen. Manchmal fehlen mir auch die spezifische Wörter...
Meine grosse Qual der Wahl : Ich habe (viel mehr als) 2 Klaviere ausprobiert. Beide gefallen mir (sind aber in 2 verschiedenen Geschäften, sodass ich sie nicht direkt vergleichen kann). Beide sind auch komplett revidiert und gestimmt.
Eines ist ein Yamaha U3, von 1998. Die Tasten sind leicht bei der Attacke, aber irgendwie schwer... Versteht man das ? Ich spüre es, wenn ich versuche schnell zu spielen, dann brauche ich viel Kraft. Kostet... Über 6.000€. Viel mehr, als was ich darin stecken wollte.
Das Andere ist ein Euterpe, von den Jahren 1985-1988. Laut Verkäufer (ein professionelles Geschäft) wurde es in den letzten 10 Jahren selten gespielt. Der Klang gefällt mir sehr, es soll noch in Deutschland gebaut worden, Renner Mechanik. Ist auch viel mehr in meiner Preisklasse : 3.800€.
Aber. Der Deckel öffnet sich nur von der Seite. Optisch ist es unkonventionnell. Ändert es was am Klang ?!? Im Geschäft hallt es etwas. Auch die vordere Platte ist etwas kompliziert zu entfernen. Irgendwie scheint mir alles "anders" zu sein als bei anderen Klavieren. Deswegen stellt sich die Frage, ob es nicht komplizierter und teurer wird zu pflegen mit den Jahren???
Meine eigentliche Frage: Würdet Ihr einem 30-jährigen Klavier noch trauen?
Mein Klavierlehrer sollte morgen mitkommen, um es sich anzuschauen. Er kennt aber deutsche Hersteller gar nicht, wird also nur den Klang beurteilen können.
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Nun ja. Bin in Frankreich, aber da Euterpe Klaviere besser in Deutschland bekannt sind, fand ich schon viel mehr Informationen (Danke Clavio!) hier als auf französische Seiten. Entschuldigt mich für mein Deutsch, ich habe schon länger nicht mehr geschrieben / gesprochen. Manchmal fehlen mir auch die spezifische Wörter...
Meine grosse Qual der Wahl : Ich habe (viel mehr als) 2 Klaviere ausprobiert. Beide gefallen mir (sind aber in 2 verschiedenen Geschäften, sodass ich sie nicht direkt vergleichen kann). Beide sind auch komplett revidiert und gestimmt.
Eines ist ein Yamaha U3, von 1998. Die Tasten sind leicht bei der Attacke, aber irgendwie schwer... Versteht man das ? Ich spüre es, wenn ich versuche schnell zu spielen, dann brauche ich viel Kraft. Kostet... Über 6.000€. Viel mehr, als was ich darin stecken wollte.
Das Andere ist ein Euterpe, von den Jahren 1985-1988. Laut Verkäufer (ein professionelles Geschäft) wurde es in den letzten 10 Jahren selten gespielt. Der Klang gefällt mir sehr, es soll noch in Deutschland gebaut worden, Renner Mechanik. Ist auch viel mehr in meiner Preisklasse : 3.800€.
Aber. Der Deckel öffnet sich nur von der Seite. Optisch ist es unkonventionnell. Ändert es was am Klang ?!? Im Geschäft hallt es etwas. Auch die vordere Platte ist etwas kompliziert zu entfernen. Irgendwie scheint mir alles "anders" zu sein als bei anderen Klavieren. Deswegen stellt sich die Frage, ob es nicht komplizierter und teurer wird zu pflegen mit den Jahren???
Meine eigentliche Frage: Würdet Ihr einem 30-jährigen Klavier noch trauen?
Mein Klavierlehrer sollte morgen mitkommen, um es sich anzuschauen. Er kennt aber deutsche Hersteller gar nicht, wird also nur den Klang beurteilen können.
Vielen Dank für Eure Hinweise!