D
DerJungePianist
- Registriert
- 14.12.2012
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
Guten Abend,
unser Sohn erhält seit knapp drei Jahren Klavierunterricht und spielt zu Hause auf einem Digitalpiano. Der Klavierlehrer hat bereits vor gut einem Jahr darauf hingewiesen, dass ein "echtes" Klavier für ihn besser wäre, damit er weiterkommt und seine Technik verbessern kann. Jetzt soll es bald soweit sein.
Folgende Optionen stehen derzeit zur Wahl:
ein gebrauchtes Yamaha P112
ein neues Yamaha B2
ein neues Kemble K109
Der Händler will uns das gebrauchte Klavier schmackhaft machen, es sei ein hochwertigeres als die anderen beiden, in Topzustand, Baujahr 2004 in England. Bei den anderen beiden Asiaprodukten könnte der Ton irgendwann "brechen". Ich kann mir darunter gar nichts vorstellen. Am gebrauchten gefällt und die Gehäusefarbe nicht so gut (Buche satiniert).
Kann jemand etwas zu den Klavieren sagen? Welchen Rat hättet ihr für uns? Ach so, preislich tut sich nichts zwischen den drei Optionen.
LG
Der junge Pianist (bzw. dessen Mama)
unser Sohn erhält seit knapp drei Jahren Klavierunterricht und spielt zu Hause auf einem Digitalpiano. Der Klavierlehrer hat bereits vor gut einem Jahr darauf hingewiesen, dass ein "echtes" Klavier für ihn besser wäre, damit er weiterkommt und seine Technik verbessern kann. Jetzt soll es bald soweit sein.
Folgende Optionen stehen derzeit zur Wahl:
ein gebrauchtes Yamaha P112
ein neues Yamaha B2
ein neues Kemble K109
Der Händler will uns das gebrauchte Klavier schmackhaft machen, es sei ein hochwertigeres als die anderen beiden, in Topzustand, Baujahr 2004 in England. Bei den anderen beiden Asiaprodukten könnte der Ton irgendwann "brechen". Ich kann mir darunter gar nichts vorstellen. Am gebrauchten gefällt und die Gehäusefarbe nicht so gut (Buche satiniert).
Kann jemand etwas zu den Klavieren sagen? Welchen Rat hättet ihr für uns? Ach so, preislich tut sich nichts zwischen den drei Optionen.
LG
Der junge Pianist (bzw. dessen Mama)