P
Piano78
- Registriert
- 09.09.2009
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und würde mir gerne einige Meinungen, Vorschläge einholen.
Ich spiele noch nicht so lange Klavier, ca. 1 1/2 Jahre und habe mir vergangenes Jahr ein Hoffmann Klavier mit Silentfunktion als Mietkauf zugelegt. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Klavier. Der Klang ist sehr angenehm und es macht einfach nur spaß, darauf zu spielen.
Mein Problem ist jedoch, dass ich den eigentlichen Klavierklang nur sehr selten genießen kann :( Ich spiele zu 90 % nur mit Kopfhörer weil ich wegen meines Schichtdienstes überwiegend nur abends zum Spielen komme. Hinzu kommt, dass wir ein kleines Kind (2 Jahre) haben und da ist Tagsüber einfach zu wenig Zeit und zu stressig um zu lernen. Der kleine will lieber mit Papa spielen :) Klavierspielen ohne Kopfhörer kann ich eigentlich nur, wenn ich Tagsüber daheim bin und meine Frau mit dem kleinen unterwegs ist.... also sehr selten.
Jetzt weiß ich nicht ob das Klavier eine richtige Entscheidung war, und ob ich das Klavier nach Ablauf der Mietzeit behalten soll??? oder evtl. doch auf ein Digitalpiano umsteigen soll ???
Ich habe mal einwenig nachgeschaut... evtl. Yamaha CLP370 oder Roland HP307.
Zum anderen ist es ja auch ne Kostenfrage, ob es unter den Bedingungen Sinn macht, nochmal ca. 6500 Euro für das Klavier zu bezahlen oder ob man dann doch lieber auf ein schickes Digitalpiano umsteigt wenn man ja eh überwiegend mit Kopfhörer spielt.
Wie würdet Ihr euch entscheiden???
ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und würde mir gerne einige Meinungen, Vorschläge einholen.
Ich spiele noch nicht so lange Klavier, ca. 1 1/2 Jahre und habe mir vergangenes Jahr ein Hoffmann Klavier mit Silentfunktion als Mietkauf zugelegt. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Klavier. Der Klang ist sehr angenehm und es macht einfach nur spaß, darauf zu spielen.
Mein Problem ist jedoch, dass ich den eigentlichen Klavierklang nur sehr selten genießen kann :( Ich spiele zu 90 % nur mit Kopfhörer weil ich wegen meines Schichtdienstes überwiegend nur abends zum Spielen komme. Hinzu kommt, dass wir ein kleines Kind (2 Jahre) haben und da ist Tagsüber einfach zu wenig Zeit und zu stressig um zu lernen. Der kleine will lieber mit Papa spielen :) Klavierspielen ohne Kopfhörer kann ich eigentlich nur, wenn ich Tagsüber daheim bin und meine Frau mit dem kleinen unterwegs ist.... also sehr selten.
Jetzt weiß ich nicht ob das Klavier eine richtige Entscheidung war, und ob ich das Klavier nach Ablauf der Mietzeit behalten soll??? oder evtl. doch auf ein Digitalpiano umsteigen soll ???
Ich habe mal einwenig nachgeschaut... evtl. Yamaha CLP370 oder Roland HP307.
Zum anderen ist es ja auch ne Kostenfrage, ob es unter den Bedingungen Sinn macht, nochmal ca. 6500 Euro für das Klavier zu bezahlen oder ob man dann doch lieber auf ein schickes Digitalpiano umsteigt wenn man ja eh überwiegend mit Kopfhörer spielt.
Wie würdet Ihr euch entscheiden???