- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 299
Hallo ihr Lieben!
Zur Zeit spiele/übe ich zwei sehr schöne Stücke, von denen mindestens eines sehr bekannt ist. Die Mozart Sonate KV 331 und aus Debussys Children`s Corner The snow is dancing (mein diesjähriges Weihnachtsvorspielstück).
Beim ersten Satz der Sonate habe ich in meiner Wiener Urtext Ausgabe kaum Angaben zum Tempo. Wie haltet ihr das? Mal angenommen, ich wäre irgendwann so weit und könnte das Tempo frei wählen :D, in welchem Verhältnis seht ihr die einzelnen Variationen?
Das andere sind Debussys Schneeflocken. Pianisten sprechen da ja eine deutliche Sprache: Tempo "Rucki-Zucki". Nun hab` ich natürlich das Problem, dass es soooo schnell bei mir nicht geht. Also eigentlich ist die Frage blöd, aber was denkt ihr tut diesem Stück grad noch gut an (schneller) Langsamkeit? Manchmal gibt es ja so leise und gemächlich vor sich hin schneienden Schnee....
LG, Sesam
Zur Zeit spiele/übe ich zwei sehr schöne Stücke, von denen mindestens eines sehr bekannt ist. Die Mozart Sonate KV 331 und aus Debussys Children`s Corner The snow is dancing (mein diesjähriges Weihnachtsvorspielstück).
Beim ersten Satz der Sonate habe ich in meiner Wiener Urtext Ausgabe kaum Angaben zum Tempo. Wie haltet ihr das? Mal angenommen, ich wäre irgendwann so weit und könnte das Tempo frei wählen :D, in welchem Verhältnis seht ihr die einzelnen Variationen?
Das andere sind Debussys Schneeflocken. Pianisten sprechen da ja eine deutliche Sprache: Tempo "Rucki-Zucki". Nun hab` ich natürlich das Problem, dass es soooo schnell bei mir nicht geht. Also eigentlich ist die Frage blöd, aber was denkt ihr tut diesem Stück grad noch gut an (schneller) Langsamkeit? Manchmal gibt es ja so leise und gemächlich vor sich hin schneienden Schnee....
LG, Sesam