Hallo guck mal hier:
http://www.musicstore.com/de_DE/EUR...taender-Netzteil-und-Pedal/art-KEY0002335-000
Das ist zwar 79€ über Deinem Budget, ich glaube aber, mit 300€ ist nicht mehr zu machen.
Die Tastatur ist bestimmt nicht Spitzenklasse, aber andererseits bestimmt besser als die eines Keyboards.
Ich kenne das Gerät nicht aus eigener Erfahrung, hab aber mal ein Stagepiano des gleichen Herstellers angetestet.
Letztlich hast Du Garantie und bei Nichtgefallen Rückgaberecht.
Falls Du in der Nähe von Köln wohnst, kannst Du es auch vorher anschauen und evtl. noch runterhandeln. (Frag nach nem reduzierten Versandrückläufer oder nem Demogerät und lass durchblicken, dass der Preis
geringfügigst über Deinem Budget liegt, und dass Du es sofort kaufst, wenn der Preis stimmt) :D
Pianokauf ist zwar Gefühls- und Vertrauenssache, aber lass Dich trotzdem vom Händler nicht zu sehr auf diese Schiene ziehen, die Dinger kosten richtiges Geld, d.h. kaufmännisches Denken und Technik spielen eine genauso grosse Rolle.
P.S.
"Fame" ist die Hausmarke vom Musikstore. Die Geräte werden in Honkong von der Firma "Medeli" hergestellt und unter verschiedenen Markennamen verkauft.
Die Seite der Firma Medeli ist hier:
http://www.medeli.com.hk/products/sp/sp-5100.html#
Es gibt da auch 2 Sound Demos und wenn man etwas weiter rumsucht, findet man vielleicht auch das Handbuch.
Man bekommt es auch hier:
https://www.thomann.de/de/thomann_sp5100.htm
billiger, aber ohne Ständer
Oder hier:
http://cgi.ebay.de/Classic-Cantabil...temQQptZTasteninstrumente?hash=item5d26be4b70
Aber Achtung, das Thomann Angebot ist billiger!
Bei knappem Budget sollte man sich auskennen und knapp rechnen. Handbücher studieren, wenn möglich, vorher antesten, Soundbeispiele anhören.
Je nachdem, wo Du wohnst, könnte ein teureres Angebot trotzdem billiger sein. Versandkosten und Garantie berücksichtigen!
Was die speziellen Keyboardfeatures angeht: Auch wenn man keine Begleitautomatik will, glaube ich, dass man trotzden wenigstens ein Metronom und einen Sequenzer (MIDI-Recorder) haben sollte, das ist beim Üben sehr nützlich. Auch Rhythmen finde ich persönlich nützlich, bei mir klappt das besser als mit Metronom.
Ach ja, was ich gerade noch gesehen habe: Kirstein schreibt, die Bedienungsanleitung sei englisch. In Deutschland hat man zwar theoretisch Anspruch auf eine deutsche Anleitung, aber was will man machen, wenn es keine gibt? Also danach fragen, falls es wichtig ist....
Man sollte auch die euphemistische Sprache der Werbung beachten:
Aus der Musikstore Werbung für das Kawai MP8: "Die Streichersounds brauchen den Vergleich mit den besten Synthesizern nicht zu scheuen". Im Klartext heisst das:"Obwohl es viele gute Sounds gibt, klingen die Streicher doch etwas synthetisch". :D
Das soll nun kein Seitenhieb gegen Kawai sein, ich hab selber ein Kawai Piano, mit dem ich hochzufrieden bin.
Wenn Du Dir das Werbevideo der Firma Thomann anschaust, dann hörst Du, dass da von einer "leichtgewichteten Hammermechanik" die Rede ist. Was kann man daraus entnehmen? Die Tastatur hat tatsächlich eine Hammermechanik. Wäre es einfach eine Keyboardtastatur mit angeklebten Gewichten, dann müsste es "halbgewichtet" heissen und das Wörtchen "Hammermechanik" dürfte nicht fallen...

Bei Interesse nachfragen, allerdings dürften die meisten Verkäufer das garnicht genau wissen, und werden mit nichtssagenden halbrichtigen Erklärungen antworten. Dann muss man halt selber ausprobieren, selber Bescheid wissen und entscheiden. Man muss sich sachkundig machen.
Die Werbung (und die Verkäufer) sagen nie, welche Features fehlen, das steht auch nicht im Handbuch. Man
muss auch auf das achten, das fehlt und das erfordert Sachkenntnis und Marktkenntnis. Was hier fehlt, ist das Wörtchen "graduiert". Deshalb muss man davon ausgehen, dass alle Tasten gleichgewichtet sind, also die Basstasten genauso wie die Diskanttasten.
Du musst auch überlegen, ob Dir eine gute Keyboardtastatur nicht lieber wäre, als eine unterdurchschnittliche oder mittelmässige Pianotastatur. Gute Keyboardtastaturen sind aber auch nur in teuren Modellen zu finden. Ausnahmen bestätigen die Regel, es kann auch Perlen im Sand geben, das muss man selber beurteilen.
Jetzt hab ich ja viel geschrieben, das kommt daher, dass ich mal in der gleichen Situation war.
Abschliessend möcht ich noch das sagen:
Eine "nichtgraduierte, leichtgewichtete Tastatur mit Hammerechanik" ist ein Mittelding zwischen Keyboardtastatur und Pianotastatur. Sowas muss deshalb nicht schlecht sein, Yamaha hat sowas auch im Programm und die nennen es "balanced" Mechanik. Z.B. im MO8 oder im S90 Synthesizer. Das hat durchaus seine Daseinsberechtigung, auch wenn es keine waschechte Pianotastatur ist.
Ob jetzt die Tastatur dieses Medeli Pianos in diesem Sinne gut ist, das kann ich nicht sagen; das musst Du selbst beurteilen.
Grüsse,
Peter