KAWAI GM-10 hört sich komisch an

B
bennitran
Dabei seit
13. Juli 2017
Beiträge
4
Reaktionen
1
Hallo,
ich habe vor 2 Monaten ein 7 Jahre altes Kawai GM-10 erworben. Habe es letzte Woche endlich mal stimmen lassen. Mir ist zuvor aufgefallen, dass der Klang der tiefen Saiten relativ merkwürdig ist. Ich dachte, dass es daran liegt, dass der Flügel noch verstimmt ist. Nun ist es gestimmt und ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, wie der Klang in den tiefen Saiten ist. Das beginnt ungefähr ab dem kleinen c.

Nach meinem Hörempfinden ist es so, dass die Töne ab dem kleinen c sehr unsauber/unklar sind und sich ziemlich "muffig" anhören. Spiele ich etwas anspruchsvollere Stücke, die die tiefen Töne sehr beanspruchen, kommt mir das zusammen mit dem unklaren/muffigen sehr unharmonisch an. Ich bin ziemlich verzweifelt, weil mir im insgesamten eigentlich der Klang des Flügels sehr zusagt (bis auf die tiefen Töne.). Es hat eben eine andere Klangcharakteristik als mein vorheriges Klavier von Yamaha.

Ich wüsste nicht was ich da machen könnte. Ist da gegebenenfalls eine Intonation nötig oder irgendwas, dass man den Klang der tiefen Töne verbessern könnte?

Was mein vertrauter Klavierstimmer auch gezeigt hat, ist, dass der Resonanzboden zwei deutliche Linien zeigt, die aber nach seinen Aussagen, nicht den Flügel negativ beeinflussen, wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit konstant gehalten wird (wird es! :)), sodass es reisen könnte.

Könnte mir eventuell jemand damit weiterhelfen? Ich spiele aus diesem Grund und der Verzweiflung grade nicht so viel, weil das mich ziemlich zu schaffen macht.

P.S.: Das merke ich z.B. an dem Stück The Greatest von Sia (Costantino Carrara).

Grüße
Benni
 
mick
mick
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
12.818
Reaktionen
22.867
Ein neuer GM-10 stand in meiner Highschool in einer Übezelle. Der Bass klang da auch scheiße. Aber was erwartest du von einem Eineinhalb-Meter-Flügel? Der hat im Bass keine Saiten, sondern eher so eine Art Klangstäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barratt
Barratt
Lernend
Dabei seit
14. Juli 2013
Beiträge
11.444
Reaktionen
16.852
Habe auch einen GM-10.

Der Bass ist bei den kleinen Flügeln halt nicht der Burner. Weniger, dass er nicht laut genug wäre, sondern vom Klangcharakter her. Dadurch klingt das Instrument etwas unausgewogen: Obenrum normal, untenrum ... im Vergleich zu den oberen Lagen ein bisschen anders als erwartet. Ich finde nicht, dass es allzusehr stört. Ist halt so.

Falls es bei Deinem aber hörbar "krank" klingt, könnte auch etwas kaputt sein, wer weiß.
 
Barratt
Barratt
Lernend
Dabei seit
14. Juli 2013
Beiträge
11.444
Reaktionen
16.852

Damit man sie ringeln kann. Dann wirds ein Klangkreis. Bis zur Klangschale ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. :teufel:


@bennitran
Ernsthaft: Lass Dir die Freude an dem tapferen kleinen Kerl nicht wegen des suboptimalen Basses verderben. Die Konstruktion so kleiner Flügel ist halt mit Kompromissen verbunden, und dass der GM-10 kein Instrument für die Konzertsäle der Welt ist, wirst Du beim Bezahlen gemerkt haben. Besser als "kein Flügel" ist er allemal. Lass mal jemanden draufgucken, der sich GUT auskennt, ob nicht vielleicht doch irgendwo etwas zu reparieren ist. Taub sollten die Saiten nämlich nicht klingen.
 

Klavirus
Klavirus
Dabei seit
18. Okt. 2006
Beiträge
12.693
Reaktionen
6.670
Ist dann eher 'ne Nachfraßdepression.:zunge:
 
Peter
Peter
Bechsteinfan
Mod
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
24.192
Reaktionen
24.262
Er hat seine Seele dem Schokoladenteufel verkauft. :zunge:
 
altermann
altermann
Dabei seit
26. Jan. 2011
Beiträge
5.416
Reaktionen
4.966

Es steht hoch im Gebirge.
Pressspanplatte mit Kirschbaumfurnier.
Springer in DDR-Qualität mit Kunststoff-Kielen aus dem kalten Krieg. Im Netz giebt es dazu haufenweise Angebote.Das Teil ist eine Rarität.
Hast du wirklich Interesse an so einer aus Cembalobauersicht verschrieenen Drahtkommode?
 
 

Top Bottom