
Quertreiber
- Dabei seit
- 20. Mai 2008
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 0
Hallo,
auf der Suche nach einem akustischen Klavier bin ich zufällig auf das Digitalpiano Kawai CA-111 gestoßen und war/bin wirklich begeistert.
Beispiel: http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/kawai-ca111-p-26103.html
Ich habe zunächst gar nicht gemerkt, dass es kein akustisches Klavier ist!
Leider ist es mit 4300 € für mich zu teuer. So viel würde ich für ein akustisches Klavier ausgeben, aber nicht für ein Digi.
Ich frage mich aber, warum nicht alle Digi-Pianos wie "echte Klaviere" aussehen. Die würde man doch den Händlern aus den Händen reißen! Oder gibt es tatsächlich Leute, die das derzeitige Aussehen der "normalen" Digi-Pianos schöner finden?
Ein Roland HP 203 mit dem Preis des Rolands aber mit dem Aussehen des Kawai würde ich auf der Stelle nehmen.
Gibt es noch andere Digi-Pianos, die wie Klaviere aussehen aber günstiger sind?
Gruß
Tom
auf der Suche nach einem akustischen Klavier bin ich zufällig auf das Digitalpiano Kawai CA-111 gestoßen und war/bin wirklich begeistert.
Beispiel: http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/kawai-ca111-p-26103.html
Ich habe zunächst gar nicht gemerkt, dass es kein akustisches Klavier ist!
Leider ist es mit 4300 € für mich zu teuer. So viel würde ich für ein akustisches Klavier ausgeben, aber nicht für ein Digi.
Ich frage mich aber, warum nicht alle Digi-Pianos wie "echte Klaviere" aussehen. Die würde man doch den Händlern aus den Händen reißen! Oder gibt es tatsächlich Leute, die das derzeitige Aussehen der "normalen" Digi-Pianos schöner finden?
Ein Roland HP 203 mit dem Preis des Rolands aber mit dem Aussehen des Kawai würde ich auf der Stelle nehmen.
Gibt es noch andere Digi-Pianos, die wie Klaviere aussehen aber günstiger sind?
Gruß
Tom