H
Heinedon
- Registriert
- 14.07.2012
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ein bisschen versteckt war die Frage ja schon in meinem PNOscan-Thread, da die Resonanz dort aber nicht besonders groß war, würde ich gerne hier nocheinmal explizit von euch folgendes Wissen.
Welche dieser Instrumente
- Yamaha G3 ca. 1980, innen und außen überholt, ca. 8000€ (Händler)
- Yamaha G5 ca. 197x, neue Saiten, neue Wirbel, ca. 7500€ (Händler)
- Kawai KG-5C, ca. 1974, ca. 6000€ (Privat)
- Kawai CA60, Bj.1987, "generalüberholt, intoniert, Hammer abgezogen, Seiten angeklopft, Achsen überprüft, Resonanzboden gereinigt, Mechanik neu einreguliert", 7000€ (Privat)
würdet ihr nach technischen, objektiven Gesichtspunkten (Qualität, Stimmhaltung etc) bevorzugen, und wie steht es mit eurem Klangeindruck? Wie schwergängig ist jeweils der Anschlag (wenn sich das überhaupt verallgemeinern lässt, aber auch hier sind natürlich einzelne Meinungen willkommen)?
Ich weiss natürlich, dass so ein Flügelkauf nicht nur nach objektiven Gesichtspunkten geschieht, sondern mehr danach wie ich mich mit dem Instrument fühle. Den G3 habe ich schon gespielt und war eigentlich zufrieden - es wäre mein erster Flügel, spiele seit ca. 20 Klavier, davon die letzten 6 vorrangig Digital. Nichtsdestotrotz mag ich natürlich akustische lieber, und ein Flügel war schon immer mein Traum (siehe anderer Thread).
Leider habe ich speziell zu den Kawai-Instrumenten wenig im Internet bzw. hier im Board gefunden. Augenscheinlich macht man mit den Yamahas nicht viel falsch, wenn ich aber überlege dass so ein CA60 nochmal größer und wesentlich neuer als so ein G5 ist fragt man sich natürlich warum...
Sollte ich die Gelegenheit haben die Instrumente mal anzuspielen würde ich das natürlich gerne tun - dafür muss ich nur erstmal wissen welche sich lohnen ;) Falls ihr noch weitere Ideen habt ist das natürlich sehr willkommen.
Viele Grüße,
Chris
ein bisschen versteckt war die Frage ja schon in meinem PNOscan-Thread, da die Resonanz dort aber nicht besonders groß war, würde ich gerne hier nocheinmal explizit von euch folgendes Wissen.
Welche dieser Instrumente
- Yamaha G3 ca. 1980, innen und außen überholt, ca. 8000€ (Händler)
- Yamaha G5 ca. 197x, neue Saiten, neue Wirbel, ca. 7500€ (Händler)
- Kawai KG-5C, ca. 1974, ca. 6000€ (Privat)
- Kawai CA60, Bj.1987, "generalüberholt, intoniert, Hammer abgezogen, Seiten angeklopft, Achsen überprüft, Resonanzboden gereinigt, Mechanik neu einreguliert", 7000€ (Privat)
würdet ihr nach technischen, objektiven Gesichtspunkten (Qualität, Stimmhaltung etc) bevorzugen, und wie steht es mit eurem Klangeindruck? Wie schwergängig ist jeweils der Anschlag (wenn sich das überhaupt verallgemeinern lässt, aber auch hier sind natürlich einzelne Meinungen willkommen)?
Ich weiss natürlich, dass so ein Flügelkauf nicht nur nach objektiven Gesichtspunkten geschieht, sondern mehr danach wie ich mich mit dem Instrument fühle. Den G3 habe ich schon gespielt und war eigentlich zufrieden - es wäre mein erster Flügel, spiele seit ca. 20 Klavier, davon die letzten 6 vorrangig Digital. Nichtsdestotrotz mag ich natürlich akustische lieber, und ein Flügel war schon immer mein Traum (siehe anderer Thread).
Leider habe ich speziell zu den Kawai-Instrumenten wenig im Internet bzw. hier im Board gefunden. Augenscheinlich macht man mit den Yamahas nicht viel falsch, wenn ich aber überlege dass so ein CA60 nochmal größer und wesentlich neuer als so ein G5 ist fragt man sich natürlich warum...
Sollte ich die Gelegenheit haben die Instrumente mal anzuspielen würde ich das natürlich gerne tun - dafür muss ich nur erstmal wissen welche sich lohnen ;) Falls ihr noch weitere Ideen habt ist das natürlich sehr willkommen.
Viele Grüße,
Chris