N
Novemberregen
- Registriert
- 12.12.2009
- Beiträge
- 32
- Reaktionen
- 0
Guten Tag,
ich überlege, ob ich mir in den nächsten zwei-drei Jahren ein neues Piano zulegen sollte. Inzwischen spiele ich seit fast neun Jahren auf einem E-Piano. Sicherlich eignet es sich zum Üben, ist auch sehr praktisch, wenn man der Familie nach mehreren Stunden mit dem selben Lied auf die Nerven geht - da ich aber auch oft auf guten Klavieren und Flügeln spielen darf, stört mich die Klangqualität enorm. Es klingt für mich eben wie ein Keyboard in groß - und das ist nicht das, was ich will. Für einen Flügel ist leider kein Platz, weshalb es ein Klavier werden soll. Ich spiele viele ruhige Lieder im Stil von Yiruma und lege wert auf einen satten, warmen Toncharakter. Lohnt es sich, ein gebrauchtes Klavier zu kaufen? Habt ihr eine bestimmte Empfehlung? Ich möchte nicht blindlings einfach zum nächsten Klavierbauer gehen und mir das Erstbeste andrehen lassen. Liebe Grüße.
ich überlege, ob ich mir in den nächsten zwei-drei Jahren ein neues Piano zulegen sollte. Inzwischen spiele ich seit fast neun Jahren auf einem E-Piano. Sicherlich eignet es sich zum Üben, ist auch sehr praktisch, wenn man der Familie nach mehreren Stunden mit dem selben Lied auf die Nerven geht - da ich aber auch oft auf guten Klavieren und Flügeln spielen darf, stört mich die Klangqualität enorm. Es klingt für mich eben wie ein Keyboard in groß - und das ist nicht das, was ich will. Für einen Flügel ist leider kein Platz, weshalb es ein Klavier werden soll. Ich spiele viele ruhige Lieder im Stil von Yiruma und lege wert auf einen satten, warmen Toncharakter. Lohnt es sich, ein gebrauchtes Klavier zu kaufen? Habt ihr eine bestimmte Empfehlung? Ich möchte nicht blindlings einfach zum nächsten Klavierbauer gehen und mir das Erstbeste andrehen lassen. Liebe Grüße.