Fips7
- Dabei seit
- 16. Feb. 2009
- Beiträge
- 3.621
- Reaktionen
- 1.388
Hallo,
ich habe derzeit die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Stutzflügel (1,60m) der Wiener Firma 'Stingl' zu erwerben und würde mich über Hilfe bzw. ein paar Tipps freuen. Der Flügel soll rund 5000.- EUR kosten. Er wurde ursprünglich in den Dreißiger Jahren gebaut, vor ca. 5 Jahren jedoch von Grund auf saniert. So weit ich das sehen kann, ist so ziemlich alles neu gemacht worden (inkl. Metallrahmen).
Jetzt am Wochenende konnte ich das Teil ca. 1 Stunde lang ausprobieren. Die Mechanik scheint mir sehr gut zu sein, jedenfalls lässt sich die Anschlagskraft sehr differenziert in Musik umsetzen, d.h. ich kann leise Passagen schön fein dosieren.
Der Klang ist im mittleren und oberen Bereich gut und klar. Leider fällt der Bass-Bereich in der Qualität etwas ab. Ab etwa F abwärts ist der Klang sehr weich, wodurch die Prägnanz fehlt und die Töne leicht miteinander verschwimmen. Eigentlich ziehe ich weicher klingende Klaviere den härteren eh vor, aber dieser weiche Bass ist etwas zu viel des Guten.
Ich spiele zwar seit über 20 Jahren Klavier, habe mich aber mit den klavierbautechnischen Möglichkeiten bisher noch nicht so beschäftigt. Kann man z.B. den Klang eines Klaviers nachträglich "härten"? Verheißt die Marke 'Stingl' Gutes oder eher nicht so? Der Preis ist für einen Flügel wohl okay, oder nicht?
Vielleicht könnte mir hier jemand seinen Eindruck angesichts dieser Informationen mitteilen. Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße von...
Fips
ich habe derzeit die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Stutzflügel (1,60m) der Wiener Firma 'Stingl' zu erwerben und würde mich über Hilfe bzw. ein paar Tipps freuen. Der Flügel soll rund 5000.- EUR kosten. Er wurde ursprünglich in den Dreißiger Jahren gebaut, vor ca. 5 Jahren jedoch von Grund auf saniert. So weit ich das sehen kann, ist so ziemlich alles neu gemacht worden (inkl. Metallrahmen).
Jetzt am Wochenende konnte ich das Teil ca. 1 Stunde lang ausprobieren. Die Mechanik scheint mir sehr gut zu sein, jedenfalls lässt sich die Anschlagskraft sehr differenziert in Musik umsetzen, d.h. ich kann leise Passagen schön fein dosieren.
Der Klang ist im mittleren und oberen Bereich gut und klar. Leider fällt der Bass-Bereich in der Qualität etwas ab. Ab etwa F abwärts ist der Klang sehr weich, wodurch die Prägnanz fehlt und die Töne leicht miteinander verschwimmen. Eigentlich ziehe ich weicher klingende Klaviere den härteren eh vor, aber dieser weiche Bass ist etwas zu viel des Guten.
Ich spiele zwar seit über 20 Jahren Klavier, habe mich aber mit den klavierbautechnischen Möglichkeiten bisher noch nicht so beschäftigt. Kann man z.B. den Klang eines Klaviers nachträglich "härten"? Verheißt die Marke 'Stingl' Gutes oder eher nicht so? Der Preis ist für einen Flügel wohl okay, oder nicht?
Vielleicht könnte mir hier jemand seinen Eindruck angesichts dieser Informationen mitteilen. Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße von...
Fips