Klimperliese
- Registriert
- 04.01.2007
- Beiträge
- 113
- Reaktionen
- 0
Hatte heute wieder Unterricht, war wieder gut :) Hatte einen "kleinen Walzer" aufgehabt den ich auch fehlerfrei vorgetragen hab. Nun das Problem: Meine linke hand ist zu laut und der erste "Ton" sprich das c mit dem kleinen Finger ist zu betont und auch lauter als das e und das g. Das hört sich dann so
BAM bam bam :D an ( erinnert mich eher an Marschmusik)
Mir ist das schon zuhause aufgefallen aber nun nachdem mein Lehrer sagte die rechte Hand ruhig viel lauter und die linke etwas leiser fällt mir das extrem auf. Hab mich schon ein parmal aufgenommen am E-Piano aber umso mehr ich versuch mich zu verbessern umso krampfiger wirds.
Ich glaube einen Thread "linke Hand zu laut" gabs schonmal , da werd ich mal schaun was ich noch tun kann.
Wollt nur eben meinen kleinen Frust loswerden.
Der Lehrer sagte beim anderen Stück, (eine kleine Etüde) sei es völlig ok gewesen aber der Walzer will nich so wie ich (ich hör immer nur dieses plumpe BAM bam bam )
Ich geh mal wieder üben :)
BAM bam bam :D an ( erinnert mich eher an Marschmusik)
Mir ist das schon zuhause aufgefallen aber nun nachdem mein Lehrer sagte die rechte Hand ruhig viel lauter und die linke etwas leiser fällt mir das extrem auf. Hab mich schon ein parmal aufgenommen am E-Piano aber umso mehr ich versuch mich zu verbessern umso krampfiger wirds.
Ich glaube einen Thread "linke Hand zu laut" gabs schonmal , da werd ich mal schaun was ich noch tun kann.
Wollt nur eben meinen kleinen Frust loswerden.
Der Lehrer sagte beim anderen Stück, (eine kleine Etüde) sei es völlig ok gewesen aber der Walzer will nich so wie ich (ich hör immer nur dieses plumpe BAM bam bam )
Ich geh mal wieder üben :)

, aber wichtig ist halt auch, dass man sich nicht verkrampft auf ein Kleben an den Tasten konzentriert. Das muss nach und nach ins Gefühl übergehen, deswegen sollte man es immer im Auge behalten. Ich lasse zur Übung ferner meine Schüler die ganzen Pranken ganzen flach auf die Tasten legen und dann durch Heranziehen und Aufstellen der Finger die runde Hand herstellen. Dann lege ich meine Hand leicht auf die Schülerhand und lasse sie so ein Weilchen spielen, damit sie das Gefühl in die Fingerspitzen bekommen, das man hat, wenn man ganz nah bei den Tasten ist und zuhause dann diesem Gefühl nachspüren können. Dieses Gefühl und die Grundregel, dass der erste Finger den Bereich der Klaviatur nie in Richtung des Spielers verlassen sollte halte ich für eminent wichtige technische Grundlagenelemente.