Intervalle

  • #41
@Debösi Liszt hat spanische Klaviermusik geschaffen, Chopin italienische, Beethoven polnische - wie man sieht, sind im fortschrittlichen Europa die Grenzen gefallen, die schnöde Geographie ist glanzvoll besiegt. Spanische Oper? Bizet!
 
  • Like
Reaktionen: Debösi und Alter Tastendrücker

  • #42
Ich finde es in der Tat erfreulich, dass Italiener schottische Opern schreiben (Donizetti) Franzosen spanische Klavierstücke (Ravel), Russen Mazurken (Scriabin) und DIE spanische Nationaloper tatsächlich von einem Franzosen komponiert wurde.
Das schmälert nicht die Leistungen von Chopin, Grieg oder Albeniz!
 
  • Like
Reaktionen: Demian und Debösi
  • #43
Ich finde es in der Tat erfreulich, dass Italiener schottische Opern schreiben (Donizetti) Franzosen spanische Klavierstücke (Ravel), Russen Mazurken (Scriabin) und DIE spanische Nationaloper tatsächlich von einem Franzosen komponiert wurde.
Das schmälert nicht die Leistungen von Chopin, Grieg oder Albeniz!

Wie gut, dass wenigstens unsere deutsche Nationalhymne .... äh ... Moment ...

Grüße
Häretiker
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker und Debösi
  • #44
Spanische Oper? Bizet!
Carmen = Spanisch? Folkloristisch aufgepeppter Ballermann.:teufel:

(Ich habe ein Thema „Spanische Musik“ aufgemacht, da können wir uns weiter kloppen. Beim TE hier bitte ich höflichst um Entschuldigung für die OT Entgleisungen.)
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker und DerOlf

Zurück
Oben Unten