N
Nachtmusikerin
- Dabei seit
- 20. Sep. 2010
- Beiträge
- 1.219
- Reaktionen
- 993
Ich hatte vor ziemlich langer Zeit drei Klavierstunden bei einem sehr guten Pianisten, der mit mir eine neue Technik erarbeiten wollte. Dann habe ich aber leider abrupt mit dem Klavierspiel aufgehört. Aber nun fällt mir plötzlich einiges wieder ein, was er mir damals erklärt hatte. Aber eben nur bruchstückhaft.
Kennt jemand die Technik, beim Spielen die einzelnen Finger blitzschnell nach hinten zu ziehen? Hört sich zugegebenermaßen etwas nebulös an.
Ich versuche es mal besser zu erklären.
Zuerst haben wir das in Zeitlupe geübt: die Hand liegt in normaler Haltung auf der Tastatur. Dann wird jeder Ton nacheinander angeschlagen. Aber eben nicht normal, sondern mit einer schnellen Bewegung, bei der das unterste Fingerglied nach hinten sprang. So wie wenn man etwas abkratzen möchte.
Ich nenne es einfach mal Abkratztechnik. :D
Der Lehrer spielte mir dann eine Mozart Sonate, sowie Chopin Op.25 Nr.11 mit dieser Technik vor. Das war schon ziemlich toll.
Leider habe ich dann aber aufgehört und das ganze ist im Anfangsstadium stecken geblieben.
Meine Frage nun: ist diese Technik bei Pianisten allgemein gebräuchlich? Wer benutzt sie von euch? Lohnt es sich, Zeit zu investieren?
Gruß
Kennt jemand die Technik, beim Spielen die einzelnen Finger blitzschnell nach hinten zu ziehen? Hört sich zugegebenermaßen etwas nebulös an.
Ich versuche es mal besser zu erklären.
Zuerst haben wir das in Zeitlupe geübt: die Hand liegt in normaler Haltung auf der Tastatur. Dann wird jeder Ton nacheinander angeschlagen. Aber eben nicht normal, sondern mit einer schnellen Bewegung, bei der das unterste Fingerglied nach hinten sprang. So wie wenn man etwas abkratzen möchte.
Ich nenne es einfach mal Abkratztechnik. :D
Der Lehrer spielte mir dann eine Mozart Sonate, sowie Chopin Op.25 Nr.11 mit dieser Technik vor. Das war schon ziemlich toll.
Leider habe ich dann aber aufgehört und das ganze ist im Anfangsstadium stecken geblieben.
Meine Frage nun: ist diese Technik bei Pianisten allgemein gebräuchlich? Wer benutzt sie von euch? Lohnt es sich, Zeit zu investieren?
Gruß