- Dabei seit
- 23. Apr. 2006
- Beiträge
- 1.373
- Reaktionen
- 260
Wurde schon Karneval der Tiere von Camille Saint-Sans erwähnt? Gibt es mit und ohne Sprecher, ist ein Standardwerk in der Schule und es gibt eine entzückende Version für Klavier Solo, die meistenteils ganz gut von Kindern im 2. Lehrjahr zu bewältigen sind, sofern die Händchen eine Oktave ergreifen können (wobei die motorischen Fähigkeiten eher vorhanden sind als die notenlestechnische Qualifikation, aber dann kann man das ja zusammen erarbeiten und verauswendigen).
Sain-Sans war mit diesem Stück im übrigen nicht zufrieden, es war eine Auftragskomposition seines Verlegers mit Vorschuss und Abgabefrist. Da S.S. knapp bei Kasse war konnte er den Vorschuss nicht zurück zahlen und musste liefern. Zwei Wochen nach Abgabe kam ein Riesenauftrag mit Geld und er versuchte umgehend, seine musikalisch Sünde dem Verleger wieder abzukaufen, der das jedoch nicht zuließ. Das Ding kam in die Welt. S.S. befürchtete, dass dieses Machwerk als einziges seiner Werke überleben würde und er nur noch mit diesem Werk bekannt werden könnte und an diesem Werk gemessen werden würde.
Tja, so isses dann auch gekommen. Wer kennt sonst schon Saint-Sans... obwohl er wirklich tolle Klavierkonzerte geschrieben hat!
siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tv0MjQRsszA
So kann es gehen.
An sonsten gilt: mehrmals hören, egal was. Auch atonale Musik prägt sich so ein und erhält: Wiedererekennungswert!
Alles Liebe
Viola
Sain-Sans war mit diesem Stück im übrigen nicht zufrieden, es war eine Auftragskomposition seines Verlegers mit Vorschuss und Abgabefrist. Da S.S. knapp bei Kasse war konnte er den Vorschuss nicht zurück zahlen und musste liefern. Zwei Wochen nach Abgabe kam ein Riesenauftrag mit Geld und er versuchte umgehend, seine musikalisch Sünde dem Verleger wieder abzukaufen, der das jedoch nicht zuließ. Das Ding kam in die Welt. S.S. befürchtete, dass dieses Machwerk als einziges seiner Werke überleben würde und er nur noch mit diesem Werk bekannt werden könnte und an diesem Werk gemessen werden würde.
Tja, so isses dann auch gekommen. Wer kennt sonst schon Saint-Sans... obwohl er wirklich tolle Klavierkonzerte geschrieben hat!
siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tv0MjQRsszA
So kann es gehen.
An sonsten gilt: mehrmals hören, egal was. Auch atonale Musik prägt sich so ein und erhält: Wiedererekennungswert!
Alles Liebe
Viola