Haltepedal, Abrieb an der Oberfläche

Registriert
23.03.2021
Beiträge
1.688
Reaktionen
2.243
Mich würde eine fachliche Beurteilung zur Optik des Haltepedals interessieren. Flügel von C. Bechstein, 13 Monate alt, wird im Schnitt täglich 2,5 bis 3 Std. bespielt. Keine Straßenschuhe. Ist diese Abnutzung als "normal" einzustufen?

1753527456476.jpeg
 
Bei einem Flügel der Premiumklasse eigentlich inakzeptabel.
 
Ein Klavier/Flügel ist ein Arbeitsinstrument und kein Deko-Objekt. Da sind Gebrauchsspuren normal. Man nennt das „Patina“. Natürlich kannst Du Deinen Flügel jeden zweiten Tag auf Hochglanz polieren. Nur schade um die Lebenszeit. In der Zeit läßt sich manche Bach-Fuge und Chopin-Etüde lernen. Wenn das Messing so stark abgenutzt ist, daß es löchrig wird, kann man das Pedal ja austauschen.
 
Wenn das Messing so stark abgenutzt ist, daß es löchrig wird, kann man das Pedal ja austauschen.
Ich frage mich, warum das Messing überhaupt lackiert wird, da ist es doch vorhersehbar, dass der Lack im Laufe der Zeit abgeschabt wird.
Wenn das Messing "angelaufen" ist, einfach mit ein wenig Wenol aufpolieren, und es sieht aus wie neu.
 
Ein Klavier/Flügel ist ein Arbeitsinstrument und kein Deko-Objekt. Da sind Gebrauchsspuren normal. Man nennt das „Patina“. Natürlich kannst Du Deinen Flügel jeden zweiten Tag auf Hochglanz polieren. Nur schade um die Lebenszeit. In der Zeit läßt sich manche Bach-Fuge und Chopin-Etüde lernen. Wenn das Messing so stark abgenutzt ist, daß es löchrig wird, kann man das Pedal ja austauschen.
Mit Verlaub, auf so einen oberlehrerhaften Käse kann ich getrost verzchten.
 
Bei einem Flügel der Premiumklasse eigentlich inakzeptabel.

Der Gedanke ist mir auch gekommen - egal ob Arbeitsinstrument oder nicht. Bei meinem 13 ½ Jahre alten Bösendorfer, an dem noch kein Pedal poliert wurde, sieht das nicht so auffällig aus.
 

Wir reden über das Pedal und nicht die Tasten. Thema verfehlt.
 
Ich hatte schon mal irgendwo erwähnt, dass sich zum Oberflächenschutz vor Anlaufen von Messing Mikrokristalines Wachs hervorragend eignet, ist keine Lackschicht und verändert die Oberfläche nicht.
Bei abriebträchtigen Messingpedalen Lack zu verwenden ist schon seltsam.
 
@Flieger , hehe, so kenne ich das auch, nicht nur von Pedalen. :-)
 
Wenn Messing anläuft kann man es doch polieren.
dann müßte jedes größere Klavierhaus einen Messingpolierer für die ganzen Scharniere, Schlösser, Rollen und Pedale beschäftigen,
der turnusmäßig die Optik wieder auf Vordermann bringt.
(Werbeslogan für kleine Händler: 'Hier poliert der Chef')
:lol:
 

Zurück
Oben Unten