Hallo und Guten Morgen Euch Allen,
naja, ich finde das Problem wäre ganz einfach zu lösen: Früher war es einfach, insbesondere im KFZ-Bereich, so , dass zumdindest ein gewisser Bestand an Ersatzteilen, also MIndestmengen jedes Teils eines Produkts, vorgehalten wurden, auch nach Produktionseinstelllung. So einfach ist das und Basta.
Aber die Herstellen sind dazu nicht gewillt, sicherlich aus Kostengründen, ich bin Betriebwirt und arbeite im Rechnungswesen. Es werden dann also immer wieder Floskeln auf klare Fragen zurückgegeben, wie z. Bspl. in der Regel geht bei den Produkten nichts kaputt.... wenn sie einmal laufen, laufen die.... auch sehr lange....... wir haben bisher sehr gute Erfahrungen mit den Geräten.. .schauen sie mal wieviel hier auch in hohen Alter noch gehandelt werden...
ich stelle mir gerade vor, wenn ein Autohersteller nach etwas über 5 Jahren argumentieren würde , leider haben wir das Teil x nicht mehr für Ihren Fahrzeugtyp nicht mehr.... entsorgen sie ihr Fahrzeug und kaufen sie sich ein neues Produkt...... bei meinem alten Nissan bekomme ich auch nach 25 Jahren immer noch Teile, wenn keine Originalen so doch kompatible Ersatzteile, die dann auch ihren Dienst tun. ...... oder es wurden andere Teile angepasst.... meine Fragen gingen ja auch in die Richtung, ob man eventuell auch Teile eines Nachfolgermodells verbauen könnte oder doch zumindest anpassen..... ich bin ein Laie was die Elektronik betrifft...aber bei PC gibt es doch auch für sehr alte Modelle immer noch irgendwelche Teile, die man dann als Ersatz einbauen kann..... so ist meine Sicht der Dinge....
Ich bin und war nie ein Mensch der seine Dinge einfach entsorgt, wenn sie gerade einen Defekt haben..... aber das ist wohl die Mentalltät unserer Zeit.......
Wie wäre es z. Bspl. bei einem Silentklavier, der akustische Teil hält ja wohl sicher länger als 5 Jahre

... angenommen die Elektronik der Silenteinrichtund geht defekt... muss ich dann wenn ich partout ein Silentklavier möchte, das ganze Klavier entsorgen..... ???
Eine lustige Geschichte zum Schluss..... als mein Nissan ca 4 Jahre alt war... hatte ich einen kleinen Defekt ich weiss nicht mehr was es genau war, irgendein Geräusch im Hinterachsbereich..... als der Meister bei Nissan, also eine Vetragswerkstätte den Fehler nicht gleich fand schlug er folgendes vor..... "sie haben ja auch bald TÜV und die Reifen müssten auch getauscht werden, hätten Sie kein Interesse an einem neuen Modell......

.....das war vor ca 20 Jahren der Wagen läuft immer noch ... bisher ohne grössere Reparatur... lediglich Verschleissteile wurden immer wieder erneuert..... grins...
Liebe Grüsse Euch Allen und frohe und besinnliche Ostern
wünscht Euch Wolfgang