- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo liebe Clavio-Leser und Schreiber,
nun befasse ich mich seit einiger Zeit mit Dreiklängen über die ganze Tastatur. Um Missverständissen vorzubeugen, ich meine das so:
Beginnde rechte Hand auf C mit dem Daumen, 2. Finger e, dritter Finger g. Dann Untersatz auf c. usw. (Weiß leider nicht, wie man eine Grafik einstellt, dann könnte ich es als Noten darstellen.)
Die Sache ist eine große Bewegung, wie vermeide ich Überanstrengung, ich mache es nicht zu viel und zu lange. Versuche auf Entspannung zu achten der Finger, die nichts zu tun haben. Muss man einfach homöopathisch die Übung dosieren? Wie übt ihr solche technischen Schwierigkeiten, die, und davor habe ich Angst, schnell die Hand überlasten können?
Schließlich hatte ich schon Sehnenscheidenentzündungen und möchte eine weitere vermeiden.
Danke für eure Meinungen
LG
violapiano
nun befasse ich mich seit einiger Zeit mit Dreiklängen über die ganze Tastatur. Um Missverständissen vorzubeugen, ich meine das so:
Beginnde rechte Hand auf C mit dem Daumen, 2. Finger e, dritter Finger g. Dann Untersatz auf c. usw. (Weiß leider nicht, wie man eine Grafik einstellt, dann könnte ich es als Noten darstellen.)
Die Sache ist eine große Bewegung, wie vermeide ich Überanstrengung, ich mache es nicht zu viel und zu lange. Versuche auf Entspannung zu achten der Finger, die nichts zu tun haben. Muss man einfach homöopathisch die Übung dosieren? Wie übt ihr solche technischen Schwierigkeiten, die, und davor habe ich Angst, schnell die Hand überlasten können?
Schließlich hatte ich schon Sehnenscheidenentzündungen und möchte eine weitere vermeiden.
Danke für eure Meinungen
LG
violapiano