Granados - Cuentos de la juventud

P

PianoPuppy

Dabei seit
24. Okt. 2010
Beiträge
2.317
Reaktionen
34
Hallo,

Habe von Enrique Granados eine Sammlung von sehr schönen "einfachen" Stücken gefunden - "Cuentos de la juventud" (Erzählungen aus der Jugend) sein "Jugendalbum" sozusagen. Was ich bis jetzt gesehen und gehört habe, bin ich noch sehr weit weg davon, die Sachen zu spielen, aber für den fortgeschrittenen Anfänger bietet es wohl gutes Futter.

Hier die Links zu einer Einspielung des gesamten "Albums"

http://www.youtube.com/watch?v=w5VlQRD00xg&feature=related

0:00 Dedicatoria (Widmung)
0:59 La Mendiga (Die Bettlerin)
3:21 Canción de Mayo (Mailied)
5:35 Cuento Viejo (Alte Erzählung)

http://www.youtube.com/watch?v=eMepMir3CZ0&feature=related

0:00 Viniendo de la Fuente (Vom Brunnen kommend)
1:25 Ohne Titel
2:15 Recuerdos de la Infancia (Kindheitserinnerungen)
3:29 El Fantasma (Der Geist)
5:22 La Huérfana (Das Waisenmädchen)
6:54 Marcha (Marsch)

LG, PP
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
bezüglich "gesehen", die Noten selbst auch irgendwo. Oder unterliegen die noch dem Copyright?

Hallo Jörg,

Die Noten unterliegen nicht mehr dem Copyright. Das PDF file ist allerdings zu gross, um es hier hochzuladen. Wenn du "Granados - Cuentos de la Juventud Op[1].1.pdf" in Google eingibst, ist sicher gleich unter den ersten Suchergebnissen das Gewünschte dabei.

LG, PP
 
Uiuiui....

Ich habe mir die Youtube-Einspielung angehört - schöne Stücke, keine Frage!

Aber nach einem Blick auf die Noten halte ich diese, bis auf ein zwei Ausnahmen in diesem Werk, für mich persönlich nach 1,5 Jahren Unterricht immer noch für ganz schön ambitioniert!

VG

Sook
 
Aber nach einem Blick auf die Noten halte ich diese, bis auf ein zwei Ausnahmen in diesem Werk, für mich persönlich nach 1,5 Jahren Unterricht immer noch für ganz schön ambitioniert!

Naja, wenn man davon ausgeht, dass man 3 bis 5 Jahre lang "Anfänger" ist - passt das doch mit dem fortgeschrittenen Anfänger. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Und der eine kann's früher, der andere später und so mancher wird es nie können.

Ich fand das Album schon deswegen interessant, weil es das erste ist, das ich von einem "iberischen" Komponisten gefunden habe. Aber wenn jemand da was leichteres/besseres kennt - nur her damit. :cool:

LG, PP
 
Es gibt doch einige Spieler/innen im Forum, die aus Spanien stammen. Vielleicht kommt da ja noch ein Tipp? :)
Würde mich auch interessieren.

Viele Grüße
Nora
 
Hallo,

ich bin heute morgen auch endlich dazu gekommen mir die Videos anzuhören. Wirklich sehr schön, da besteht gleich wieder die Gefahr sich versuchsweise ans Klavier zu setzen. Und dann krieg´ich morgen wieder Schläge weil ich mich nicht mit den Hausaufgaben beschäftigt habe.

Was mir dabei auffällt. Es sind sehr schöne Passagen für Fingerstützübungen enthalten. Als besonderst spanisch habe ich die Stücke eher nicht empfunden. Man mag mich gern korrigieren. Ohne Angaben hätte ich eher auf Schubert getippt.

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

Das Album in seiner Gesamtheit nimmt starke Anleihen bei Schumanns Jugendalbum bzw. auch bei den Kinderszenen, aber auch bei Chopin und Schubert. Spanischen Einfluss merke ich im 2. Teil von "La Mendiga" (Die Bettlerin), in "La Fantasma" (Der Geist) und in "Marcha" (Marsch), unverkennbar Spanisch ist "La Huérfana" (Das Waisenmädchen), wo das Klavier die Gitarre nachahmt.

Sehe mich später mal bei Granados Tänzen um, da scheint es auch ein paar "einfachere" Stücke zu geben, zumindest sind einige in der obenstehenden Dissertation erwähnt.

Werde jetzt noch die Stücke mit der jeweiligen Beginnzeit in der Youtube Einspielung zum Eröffnungspost hinzufügen.

LG, PP
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zurück
Top Bottom